Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Gasmarkt
Politik & Verbände        
AggregateEU: Gasangebot dreimal so hoch wie Nachfrage
Die jüngst zu Ende gegangene Ausschreibung für den gemeinsamen Gaseinkauf der EU hat Angebote von internationalen Lieferanten im Gesamtvolumen von 97,4 Milliarden m3 ergeben. Das vermeldet die EU-Kommission. Über den sogenannten AggregateEU-Mechanismus hatte sie ...
28.02.2024
Gasmarkt        
Henry Hub Spotpreis für Erdgas auf einen Rekord-Tiefstand gefallen
Der US-Benchmark Henry Hub für Erdgas betrug am 20. Februar 2024 durchschnittlich 1,50 US-Dollar pro Million British Thermal Units (MMBtu). Das ist der niedrigste inflationsbereinigte Dollarpreis für die Spotnotierung am Henry Hub seit mindestens 1997.
28.02.2024
Erneuerbare Energien        
Auktions-Höchstwerte für Biomasse- und Biomethananlagen festgelegt
Neue Höchstwerte bzw. erstmals Höchstwerte für die EEG-Ausschreibungen der Biomasse- und Biomethananlagen in den kommenden zwölf Monaten hat aktuell die ...
27.02.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Gasmarkt        
Gas-Unternehmen Woodside und Santos könnten fusionieren
Das bedeutende südaustralische Öl- und Gas-Unternehmen Santos und der australische Ölförderer und LNG-Terminal-­Betreiber Woodside befinden sich in Gesprächen zu einem möglichen Zusammenschluss. Konkrete Vereinbarungen gibt es bislang jedoch nicht.
08.12.2023
Gashandelspreise Marktbericht        
EID Gasmarktbericht: Wetterprognosen sorgen für Druck bei Kurzfrist-Gaspreisen
Allzu große Hoffnungen auf weiße Weihnachten sollte man sich nicht machen. Zumindest wenn man den von Gashändlern genutzten Wetterprognosen glaubt. In der kommenden Woche können bei zweistelligen Temperaturen in Deutschland ...
07.12.2023
Politik & Verbände        
Mehr Ehrlichkeit in der Resilienz-Diskussion gefordert
Mit Blick auf den geplanten Kohleausstieg 2030 regt sich in der Wirtschaft zunehmend Skepsis, dass energieintensive Unternehmen auch weiterhin wettbewerbsfähig bleiben. Um sich gegen künftige Krisen abzusichern, setzen alle Akteure auf eine höhere Resilienz, die aber scheitere oft an unklaren politischen Vorgaben, so Experten auf der Jahrestagung des Energiewirtschaftlichen Instituts (EWI) der Uni Köln.
07.12.2023
Unternehmen        
Octopus Energy schließt Übernahme des Shell Energy-Geschäfts in UK und Deutschland ab
Die britische Octopus Energy Group hat die bereits angekündigte Übernahme der Shell Energy Retail in Großbritannien und Deutschland nach dem Erhalt der behördlichen Genehmigung abgeschlossen. Mit der Shell-Tochter Impello Limited ...
06.12.2023