Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Industrie
Netze & Speicher        
Stahlverband WSM fordert Aufklärung über Verdoppelung der Netzentgelte
Der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) hat nach der angekündigten Verdoppelung der Netzentgelte der Übertragungsnetzbetreiber Aufklärung von Bundesminister Robert Habeck verlangt: „Warum führt der Wegfall ...
02.01.2024
Unternehmen        
Markus Kamieth wird neuer BASF-Chef
Bei BASF wird die Spitzenposition im Konzern traditionsgemäß aus den eigenen Reihen besetzt. So auch dieses Mal: Im kommenden Jahr wird Markus Kamieth neuer BASF-Vorstandsvorsitzender und Martin Brudermüller, der den Chemiekonzern seit 2018 leitet, ablösen.
20.12.2023
Industrie        
EU billigt Milliardenbeihilfe für Saar-Stahlindustrie
Die EU-Kommission hat die 2,6 Milliarden Euro-Beihilfe der Bundesregierung und der saarländischen Landesregierung für die Transformationsprojekte der SHS - Stahl-Holding-Saar gebilligt. Die Förderung stehe mit den EU-Beihilfevorschriften im Einklang, teilte die Kommission ...
20.12.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Politik & Verbände        
Rede zur Lage der EU: Von der Leyen will Windkraft stärken
Auf ihrer jährlichen „Rede zur Lage der Union” vor dem Plenum des EU-Parlaments zog EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) Bilanz ihrer EU-Politik der letzten vier Jahre ihrer Amtszeit, darunter der EU-Klima- und der EU-Industriepolitik. Außerdem stellte sie die Prioritäten und Initiativen für das kommende, letzte Jahr der laufenden Legislaturperiode vor.
13.09.2023
Politik & Verbände        
Grünen-Fachgespräch: Standortbedingungen für Zukunftsindustrien "massiv verbesserungswürdig"
„Eigentlich wäre die Welt eine bessere, wenn sich alle an die Spielregeln hielten: keine Subventionen, keine spezielle Industriepolitik, alle machen fairen Freihandel. Aber so ist es nicht mehr”, kommentierte Jens Südekum, Volkswirtschaftsprofessor an der Düsseldorfer ...
12.09.2023
Politik & Verbände        
Ministerpräsident Weil zieht Fazit nach Industriestrompreis-Vorstoß in Brüssel
Die in seltener Einheit nach Brüssel gereisten 16 deutschen Länderchefs hatten bei der EU-Kommission zwar ein offenes Ohr für einen deutschen Industriestrompreis gefunden, aber keine Zustimmung. Das ist den Äußerungen des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD) im Nachgang der zweitägigen ...
11.09.2023
Preise & Märkte        
Nach „Brüsseler Erklärung”: Stahlverband sieht „starkes Signal” für Brückenstrompreis
Der deutsche Stahlverband sieht in der „Brüsseler Erklärung” der Konferenz der Chefs der 16 Bundesländer ein „starkes Signal für den Brückenstrompreis.” „Die Bundesländer sind sich über Parteigrenzen hinweg einig, dass für energieintensive Unternehmen eine Brücke ...
08.09.2023