Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Der Stahlhersteller Swiss Steel schließt sich dem weltweiten Carbon Disclosure Project (CDP) Supply Chain-Programm an, das Unternehmen dabei unterstützt, CO2-Emissionen ihrer Lieferkette zu messen und zu reduzieren. Im Rahmen dieser ...
Das Chemieunternehmen SKW Piesteritz hat mit der RWE Supply & Trading einen langfristigen Stromliefervertrag (Power Purchase Agreement, PPA) mit einer Laufzeit von zehn Jahren abgeschlossen und wird ab 2025 jährlich 175 GWh Ökostrom beziehen.
Die klimaneutrale Herstellung von Stahl sieht der Branchenriese ArcelorMittal als zentrales Thema für die Zukunft seiner Standorte. Für den Technologiewechsel der Produktion im Werk Duisburg mit Investitionen von 300 Millionen Euro hat das Unternehmen Fördermittel bei der ...
08.05.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Auf dem BDI-Klimakongress hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck die Erhaltung der Investitionsfähigkeit der deutschen Wirtschaft als eine der größten Aufgaben in der derzeitigen Energiekrise bezeichnet.
In Frankreich hat ein Firmenkonsortium das Joint Venture GravitHy gegründet, das 2,2 Milliarden Euro in die Produktion von grünem Eisen und Stahl investieren und ein Werk in der südfranzösischen Region Fos sur Mer errichten soll. GravitHy will ...
Der österreichische Stahlkonzern voestalpine bietet bereits seit Ende 2021 alle Flachstahlprodukte der Steel Division mit CO2-reduziertem Fußabdruck an. Ausgeliefert werden jetzt auch Elektrobänder der greentec steel Edition zum Einsatz etwa in Windenergieanlagen. Erreicht wird die Verringerung ...
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen unterstützt den Stahlkonzern thyssenkrupp Steel bei der Errichtung der deutschlandweit ersten und größten Direktreduktionsanlage mit Einschmelzer in Duisburg. Die Anlage ...