Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Die saarländische Stahlindustrie will 3,5 Milliarden Euro in die Transformation hin zu grünem Stahl investieren. Einen entsprechenden Beschluss haben Aufsichtsräte und Geschäftsführung von SHS - Stahl-Holding-Saar, Saarstahl AG und Aktien-Gesellschaft der ...
Die deutschen Stahlunternehmen haben ein Label-System für klimafreundlichen Stahl vorgeschlagen. Kernelement ist ein politisches Klassifizierungssystem, das eine Einordnung in eine Skala von fünf Stufen enthält, die von ...
Im Rahmen des jüngsten Energiewende-Kongresses der Dena in Berlin überreichten BMWK-Staatsekretär Patrick Graichen, Philipp Tilleßen von der KfW und Dena-Chef Andreas Kuhlmann fünf Gewinnern ihre „Energy Efficiency Awards”. Kuhlmann strich ...
17.11.2022
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Die indische Gruppe Tata Steel wird nach der Umrüstung ihres Stahlwerkes im niederländischen IJmuiden auf klimafreundliche Produktion schätzungsweise viermal so viel Strom verbrauchen wie heute. Da die aktuelle Netzkapazität hierauf nicht ...
BASF hat in China eine Kooperation geschlossen, die zum Ziel hat, ein rentables Verfahren zu entwickeln, mit dem sich weniger CO2-intensives Offshore-Erdgas nutzen lässt. Gemeinsam mit dem Erdgasproduzenten China BlueChemical und dem Chemieunternehmen Wuhuan Engineering wurde Anfang Januar ...
Mit der Versteigerung von Emissionsberechtigungen aus dem EU-Emissionshandelssystem und die Einführung des nationalen Emissionshandelssystems für Kraft- und Brennstoffe hat die Bundesrepublik im vergangenen Jahr mehr als 12 Milliarden Euro eingenommen.
Am Ende des Jahres blickt der EID zurück. Während der Energieverbrauch in Deutschland infolge der Corona-Pandemie stagniert, will der Anlagenbauer Enapter grünem Wasserstoff zum Durchbruch verhelfen. Dies und mehr im siebten Teil unserer EID Chronik 2021.