Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Der Rohstoffkonzern Anglo American und der Stahlhersteller thyssenkrupp Steel wollen gemeinsam neue Wege zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion finden. Das sieht eine Absichtserklärung ...
Der schwedische SSAB-Konzern will ab 2026 umweltfreundlichen Stahl in kommerziellen Mengen auf den Markt bringen. Für den Vertrieb in den skandinavischen Ländern ist die Tochter Tibnor zuständig. Für den norwegischen ...
Der in Augsburg ansässige Papierhersteller UPM hat an seinem niedersächsischen Produktionsstandort in Dörpen (Emsland) ein neues Gas-Kraftwerk offiziell in Betrieb genommen. 100 Millionen Euro wurden in die neue KWK-Anlage investiert, die die Papierfabrik ...
08.11.2022
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Die dänische Regierung und mehrere politische Parteien haben eine Einigung zur Abscheidung, Transport und Nutzung bzw. Speicherung von CO2 (CCUS) erzielt. Ab 2022 werden in Dänemark in den kommenden zehn Jahren in zwei Phasen insgesamt ...
Große Stahl- und Metallverbände aus Deutschland und der Aluminium-Verband Schweiz haben eine „strategische Allianz” gebildet, um Handlungsoptionen gegen die Anfälligkeit von Lieferketten und Engpässe bei der Rohstoffversorgung zu erarbeiten. Windräder, Solaranlagen ...
Der ehemalige Chef des Energieunternehmens E.ON, Johannes Teyssen, soll ab Januar Präsident des Verwaltungsrats des schweizerischen Kraftwerksbetreibers und Stromerzeugers Alpiq werden. Ein entsprechender Vorschlag wurde nun den Aktionären des Unternehmens gemacht.
Die Energiemärkte sind weltweit ins Schlingern geraten. Industrie und Verbraucher sehen sich seit Jahresbeginn einer Preissteigerung ausgesetzt, die in dieser drastischen Ausprägung bislang so noch nicht dagewesen ist.