Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Netze & Speicher
Netze & Speicher        
Batterieproduktion in Europa wächst
Der Batteriemarkt in Deutschland ist im vergangenen Jahr wieder deutlich gestiegen, erklärte Christian Eckert, Fachverbandsgeschäftsführer Batterien beim Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI), bei der Präsentation der neuesten Branchenzahlen. Das Umsatzvolumen ...
02.06.2023
Netze & Speicher        
H2-ready: EWE startet Bau des ersten Abschnitts der LNG-Anbindungsleitung
Rund vier Wochen nach Abschluss der Planfeststellung für die 70 Kilometer lange "EWE-Zukunftsleitung", die sowohl der LNG-Anbindung als auch dem späteren H2-Transport dienen soll, hat der Oldenburger Versorger ...
02.06.2023
Wasserstoff        
NRW und Dänemark wollen Kooperation bei H2 und CCS ausbauen
Nordrhein-Westfalen und Dänemark planen den Aufbau einer gemeinsamen Infrastruktur, die Transporte von Wasserstoff nach NRW und in umgekehrter Richtung von CO2 nach Dänemark ermöglicht. Entsprechende Pläne stehen im Mittelpunkt ...
01.06.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Gasmarkt        
SWM erhalten erneut Gasnetz-Zuschlag in Gauting
Die Gemeinde Gauting im Landkreis Starnberg hat ihre Gaskonzession erneut an den Platzhirschen unter den Energieunternehmen vor Ort, die Stadtwerke München bzw. die SWM Infrastruktur, die Netzgesellschaft ...
14.12.2022
Digitalisierung & IT        
Stadtwerk am See schafft 2022 Glasfaser-Ausbaurekord
Einen Glasfaser-Ausbaurekord von rund 80 km neu verlegter Trassen im Bodenseekreis, die bis Ende des Jahres fertiggestellt sein sollen, meldet das Stadtwerk am See, der Versorger mit Sitz in Friedrichshafen und Überlingen am Bodensee. Bis Ende 2022 lägen damit ...
13.12.2022
Interview        
Müller: „Besonnenes Handeln ist jetzt umso wichtiger”
Trotz Krise bestehe kein Grund zur Panik, sagt Klaus Müller im EID-Interview. Volle Gasspeicher und eine nahezu betriebsbereite Infrastruktur für LNG-Importe haben die Ausgangslage für den kommenden Winter deutlich verbessert. Der Präsident der Bundesnetzagentur zeigt sich vom Tempo des Fortschritts beeindruckt und möchte den Schwung für den Ausbau der erneuerbaren Energien mitnehmen.
12.12.2022
Politik & Verbände        
INES: Gefahr einer Gasmangellage „äußerst unwahrscheinlich”
Ein verändertes Verbrauchsverhalten und bislang eher milde Temperaturen haben die Zuversicht beim Speicherverband INES steigen lassen. Der Verband hat seine Szenarien entsprechend angepasst.
09.12.2022