Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Der Batteriemarkt in Deutschland ist im vergangenen Jahr wieder deutlich gestiegen, erklärte Christian Eckert, Fachverbandsgeschäftsführer Batterien beim Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI), bei der Präsentation der neuesten Branchenzahlen. Das Umsatzvolumen ...
Rund vier Wochen nach Abschluss der Planfeststellung für die 70 Kilometer lange "EWE-Zukunftsleitung", die sowohl der LNG-Anbindung als auch dem späteren H2-Transport dienen soll, hat der Oldenburger Versorger ...
Nordrhein-Westfalen und Dänemark planen den Aufbau einer gemeinsamen Infrastruktur, die Transporte von Wasserstoff nach NRW und in umgekehrter Richtung von CO2 nach Dänemark ermöglicht. Entsprechende Pläne stehen im Mittelpunkt ...
01.06.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Die Gemeinde Gauting im Landkreis Starnberg hat ihre Gaskonzession erneut an den Platzhirschen unter den Energieunternehmen vor Ort, die Stadtwerke München bzw. die SWM Infrastruktur, die Netzgesellschaft ...
Einen Glasfaser-Ausbaurekord von rund 80 km neu verlegter Trassen im Bodenseekreis, die bis Ende des Jahres fertiggestellt sein sollen, meldet das Stadtwerk am See, der Versorger mit Sitz in Friedrichshafen und Überlingen am Bodensee. Bis Ende 2022 lägen damit ...
Trotz Krise bestehe kein Grund zur Panik, sagt Klaus Müller im EID-Interview. Volle Gasspeicher und eine nahezu betriebsbereite Infrastruktur für LNG-Importe haben die Ausgangslage für den kommenden Winter deutlich verbessert. Der Präsident der Bundesnetzagentur zeigt sich vom Tempo des Fortschritts beeindruckt und möchte den Schwung für den Ausbau der erneuerbaren Energien mitnehmen.
Ein verändertes Verbrauchsverhalten und bislang eher milde Temperaturen haben die Zuversicht beim Speicherverband INES steigen lassen. Der Verband hat seine Szenarien entsprechend angepasst.