Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Netze & Speicher
Netze & Speicher        
Hochschule Fulda nutzt Batteriespeicher zum E-Auto-Laden
Ein Batteriespeicher in der hessischen Stadt Fulda nutzt gebrauchte E-Auto-Batterien, um als Lademöglichkeit für ebensolche Fahrzeuge eingesetzt zu werden. Der Vorteil: Es muss kein Netzausbau stattfinden, um die Ladepunkte anzubieten.
09.03.2023
Gasmarkt        
Projekt Greensand: Dänemark startet CO2-Speicherung in der Nordsee
Mit einem Festakt im dänischen Esbjerg ist das Projekt Greensand und damit die europaweit erste Einspeicherung von CO2 - in einer Lagerstätte in der dänischen Nordsee, dem ausgeförderten Ölfeld Nini West - eröffnet worden. Der dänische Kronprinz...
09.03.2023
Energieeffizienz & Klimaschutz        
Wintershall Dea und Fluxys wollen bei CO2-Transport zusammenarbeiten
CO2 aus Süddeutschland - emittiert von dort ansässigen Industrieunternehmen - transportiert über ein Pipelinenetz nach Belgien und von dort zu Offshore-CCS-Speicherstätten in der Nordsee. So lautet die Kurz-Beschreibung des ...
08.03.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Netze & Speicher        
Bundesverwaltungsgericht weist Klage gegen Uckermarkleitung final ab
Der Bau der so genannten "Uckermarkleitung" kann beginnen, nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts kann der ostdeutsche Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz auch ...
05.07.2022
Netze & Speicher        
Stadtwerke Karlsruhe und Partner erproben H2-Umstellung des Gasnetzes
Wie geeignet ihre Erdgasnetze für den Transport von Wasserstoff sind, das testen derzeit auf bestimmten Netzabschnitten die Stadtwerke Karlsruhe - gemeinsam mit der EV Filstal sowie der Netztochter Karlsruhe Netzservice, NBB Netzgesellschaft ...
01.07.2022
Netze & Speicher        
Studie: Erdgasspeicher zur Wasserstoffspeicherung geeignet
Alle 31 Kavernenspeicher in Deutschland lassen sich auf die Speicherung von Wasserstoff umstellen. Bei den Porenspeichern sind vermutlich nur vier ohne Einschränkung für die Speicherung von Wasserstoff geeignet. Zu diesem Ergebnis ...
30.06.2022
Netze & Speicher        
Deutsche Batteriebranche: Erstmalig mehr aus Europa importiert als aus Asien
Bei einem Gasembargo müsste die immer stärker wachsende deutsche Batterieindustrie „innerhalb von einem bis zwei Tagen ihre Produktion stoppen”, kommentierte der ZVEI-Fachverbandsvorsitzende Batterie, Christian Rosenkranz ...
30.06.2022