Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Politik & Verbände
Politik & Verbände        
CO2-Minderungslücke: Bundeskabinett beschließt viel kritisiertes Klimaschutzprogramm 2023
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch das "Klimaschutzprogramm 2023" beschlossen, mit dem die Bundesregierung "bis zu 80 Prozent der bestehenden Klimaschutzlücke bis 2030" schließen will, wie es im Papier heißt. Im Vorfeld hatte es Kritik an dieser Zielsetzung ...
05.10.2023
Politik & Verbände        
Jörg Höhler als DVGW-Präsident bestätigt
Im November vergangenen Jahres hatte Jörg Höhler, Vorstand der Wiesbadener ESWE, Michael Riechel, der nicht mehr angetreten war, im Amt als Präsident des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) abgelöst. Ein knappes Jahr ...
04.10.2023
Politik & Verbände        
Europäische Wasserstoffbeobachtungsstelle gestartet
Eine neue Internet-Plattform mit aktuellen Informationen über den europäischen Wasserstoffsektor ist von der öffentlich-privaten Forschungspartnerschaft für sauberen Wasserstoff (Clean Hydrogen Partnership) ins Leben gerufen worden. Sie wurde von der Webabteilung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte aufgebaut und wird von ihr auch betrieben.
02.10.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Politik & Verbände        
Südländer gegen unterschiedliche Strompreiszonen
Eine Aufteilung Deutschlands in unterschiedliche Strompreiszonen, wie von norddeutschen Bundesländern gefordert, wäre nach Ansicht der süd- und westdeutschen Bundesländer eine „Katastrophe”. Die Landesregierungen im Süden und Westen sprechen sich für einen Industriestrompreis aus.
12.05.2023
Politik & Verbände        
EU-Energieplattform: 77 Unternehmen kaufen gemeinsam Gas ein
Die EU-Kommission hat die erste Ausschreibung für den gemeinsamen Gaseinkauf im Rahmen der EU-Energieplattform gestartet. Sie läuft noch bis zum 15. Mai. Laut Angaben von EU-Vizekommissionspräsident Maros Sefcovic haben schon 77 europäische ...
10.05.2023
Politik & Verbände        
Neuer Masterplan für Hamburgs Industrie
Mit einem gemeinsamen Strategiepapier wollen Industrie und Politik den Industriestandort Hamburg für die Zukunft stärken. Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher, Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (beide SPD) sowie die Spitzen des Industrieverbands Hamburg, der Handelskammer und des DGB Nord unterzeichneten dazu jetzt den „Masterplan Industrie 2023”. Es ist die Fortschreibung des seit 2007 bestehenden Papiers.
10.05.2023
Politik & Verbände        
NRW startet Wettbewerb für grüne Start-Ups
Potenzielle Unternehmensgründer aus den Zukunftsbranchen Klima, Umwelt, Energieeffizienz und Ressourcenschonung (KUER) können sich beim KUER.NRW Businessplan Wettbewerb des Landes Nordrhein-Westfalen bewerben. Innerhalb von fünf Monaten gilt es für die Wettbewerbsteilnehmer aus einer innovativen Idee ...
10.05.2023