Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Preise & Märkte
Marktkommentar        
EID Energiepreis-Briefing vom 14. August 2024
Die mit mehr als 92 Prozent gut gefüllten Gasspeicher in Deutschland ließen den Energiekomplex am Dienstag entspannen. Die Angst vor Versorgungsunterbrechungen stand im Hintergrund.
14.08.2024
Marktkommentar        
EID Energiepreis-Briefing vom 13. August 2024
Die aktuell erhöhte Gefahr eines größeren Kriegs in Nahost drückt die Ölmarktkurse deutlich nach oben. An den übrigen Energiehandelsplätzen kam es am Montag ebenfalls zu Zunahmen.
13.08.2024
Marktkommentar        
EID Energiepreis-Briefing vom 12. August 2024
Die Energiemärkte erzielten am Freitag weitere Gewinne. Der Markt reagiert nervös auf die Ausweitung der Kriegshandlungen in die Nähe wichtiger Gastransport-Infrastruktur in Russland.
12.08.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Preise & Märkte        
EID Energiepreis-Briefing vom 24. April 2024
Die europäischen Energiepreise haben zur Wochenmitte ihre Talfahrt fortgesetzt, auch da die Sorgen vor einer weiteren Eskalation im Nahen Osten nachlassen.
24.04.2024
Preise & Märkte        
EU-Rechnungshof: Elektroautos müssen von breiter Masse bezahlbar sein
Bis 2050 sollen in der Europäischen Union die CO2-Emissionen vollständig eliminiert sein. Für den Pkw-Verkehr bedeutet das eine überwiegend elektrische Zukunft. Auf dem Weg dorthin ist einer der wesentlichen Meilensteine das ab 2035 geplante ...
23.04.2024
Preise & Märkte        
EID Energiepreis-Briefing vom 23. April 2024
Während die Sorgen vor einer weiteren Eskalation des Militärkonflikts zwischen Israel und dem Iran nachlassen, gaben auch die Notierungen an den europäischen Energiemärkten zu Beginn der neuen Handelswoche weiter nach.
23.04.2024
Recht & Regulierung        
Kein Interesse bei Vergleichsportalen, sich zertifizieren zu lassen
Zwar können sich private Anbieter von Vergleichsinstrumenten, die Mindeststandards aus dem Telekommunikations- oder Energierecht erfüllen, von der Bundesnetzagentur zertifizieren lassen bzw. ein "Vertrauenszeichen" erhalten, um ihre Glaubwürdigkeit ...
22.04.2024