Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Am Ende des Jahres blickt der EID zurück. Die für den 7. Juli vorgesehene Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes wird zwei Tage vorher vom Bundesverfassungsgericht gestoppt. Im Eilverfahren gab das Gericht einem Antrag des CDU-Bundestagsabgeordneten Thomas Heilmann statt.
Am Ende des Jahres blickt der EID zurück. Frankreich will den Bau neuer Kernkraftwerke beschleunigen. Mit dem Abbau bürokratischer Hürden erleichtert die Nationalversammlung in Paris Präsident Emmanuel Macron den angekündigten Bau von sechs neuen Reaktoren bis 2035.
28.12.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Der schwedische Energiekonzern Vattenfall hat mit dem Land Berlin eine Absichtserklärung unterzeichnet und wird mit der Stadt exklusive Verhandlungen über eine mögliche Transaktion der Vattenfall Wärme Berlin AG und deren Tochtergesellschaften aufnehmen.
Ein komplexes Regelwerk kann sich im internationalen Wettbewerb um den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft als Handicap erweisen, dennoch seien weder die deutsche Energiewende noch die globale Transformation ohne Wasserstoff nicht möglich sein, urteilten Experten auf einer Diskussionsveranstaltung der Energiebörse EEX.
Der Weltstahlverband worldsteel sagt für dieses Jahr einen Anstieg des globalen Marktvolumens von 1,8 Prozent voraus, für die Europäische Union dagegen einen Rückgang von 5,1 Prozent und für Deutschland gar ein Schrumpfen des Marktvolumens um 10 Prozent.
Das schwedische Start-up Volta Trucks, das 2019 gegründet wurde und mit vollelektrischen Lkw den Schwerlastverkehr dekarbonisieren wollte, steht vor der Insolvenz. Wie das Unternehmen am 17. Oktober mitteilte, werde die Handelseinheit ...