Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Unternehmen
Unternehmen        
TWL, Stadtwerke Frankenthal und BASF prüfen Bau einer Großwärmepumpe
Gemeinsam mit den Stadtwerken Frankenthal und dem Chemiekonzern BASF planen die Technischen Werke Ludwigshafen auf dem Gelände der BASF-Kläranlage den Bau einer hocheffizienten Abwasserwärmepumpe.
24.01.2024
Erneuerbare Energien        
Versorger setzen auf die Erlösbringer PV und Wind
Die eigenen Erneuerbaren-Erzeugungskapazitäten auszubauen, darauf setzen laut einer aktuellen Umfrage der Managementberatung Horváth die meisten Energieversorgungsunternehmen. Mehr als die Hälfte der im Rahmen der Branchenbefragung „Strategieentwicklung von Energieversorgern” ...
24.01.2024
Unternehmen        
RheinEnergie stellt Förderantrag für Großwärmepumpe
Für die geplante Flusswasser-Wärmepumpe hat die Kölner Rheinenergie nun beim zuständigen Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (Bafa) einen entsprechenden Antrag auf Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) gestellt.
24.01.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Unternehmen        
ExxonMobil will ein führender Lithium-Produzent werden
Der Mineralölkonzern ExxonMobil wird im US-Bundesstaat Arkansas mit dem Abbau des für die Elektromobilität wichtigen Elements Lithium beginnen. Es handele sich um einen der vielversprechendsten Standorte Nordamerikas.
17.11.2023
Unternehmen        
Sprint feiert 50-jähriges Markenjubiläum
Mit ihren Tankstellen gehört Sprint Tank, die mit ihrem Stationsnetz zur inhabergeführten Unternehmensgruppe BMV Energy gehört, zu den etablierten Playern im deutschen Mittelstand - und das bereits seit 50 Jahren. In diesem Jahr feiert ...
17.11.2023
Unternehmen        
Deutschlandpakt Klima - CDU-Energiepolitiker Andreas Jung: "Selbstverständlich wären wir dazu bereit"
Als „Träumerei” hatte zuletzt Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) ein Vorziehen des eigentlich für 2038 geplanten Kohleausstiegs auf das Jahr 2030 bezeichnet - ein kontrovers aufgenommener Schwenk, der von der Branche allerdings nicht ...
17.11.2023
Unternehmen        
Erste Solarprojekte von Uniper in Ungarn sind baureif
Im Zuge des Strategieschwenks von Uniper, künftig verstärkt auf dezentrale und CO2-freie Stromerzeugungsanlagen zu setzen, hat das Düsseldorfer Energieunternehmen ein erstes Photovoltaik-Portfolio ...
16.11.2023