Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Wasserstoff
Wasserstoff        
Energieversorger sehen bei Wasserstoff nur wenig Marktpotenzial
Aus Sicht der Energieversorger dürfte das größte Nutzungspotenzial für Wasserstoff bis 2030 in der Industrie liegen. Aufgrund geringer Margen bestehe in der Versorgungswirtschaft bis 2025 nur geringes Geschäftspotenzial auch private Mobilität und Wärme spielen eine untergeordnete Rolle.
04.10.2023
Politik & Verbände        
Europäische Wasserstoffbeobachtungsstelle gestartet
Eine neue Internet-Plattform mit aktuellen Informationen über den europäischen Wasserstoffsektor ist von der öffentlich-privaten Forschungspartnerschaft für sauberen Wasserstoff (Clean Hydrogen Partnership) ins Leben gerufen worden. Sie wurde von der Webabteilung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte aufgebaut und wird von ihr auch betrieben.
02.10.2023
Erneuerbare Energien        
thyssenkrupp gründet neues Segment Decarbon Technologies
Das Industrie- und Technologieunternehmen thyssenkrupp setzt auf Schlüsseltechnologien für grüne Transformation. Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres zum 1. Oktober hat der Konzern die Unternehmensbereiche thyssenkrupp ...
29.09.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Wasserstoff        
Das Netz als Achillesferse beim Wasserstoff-Hochlauf
Noch ist der Handlungsrahmen für den Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur trotz immensen Zeitdrucks nicht konkret abgesteckt und noch werden Diskussionen um den Aufbau einer Infrastruktur kontrovers geführt. Wie das Netz anfänglich ...
04.05.2023
Wasserstoff        
Fraunhofer ISE mit Konzept für H2-Erzeugung auf See
Das Fraunhofer-Institut ISE hat ein technisches Anlagenkonzept für eine Wasserstoff-Erzeugungsanlage zum Einsatz auf dem Meer entwickelt. Laut den Forschern zeigten die Ergebnisse, dass die H2-Gewinnung auf See technisch und ökonomisch machbar sei.
03.05.2023
Wasserstoff        
Knapp 7 Millionen Euro für H2-Testzentrum "Hydrogenium"
Das baden-württembergische Wirtschaftsministerium fördert den Aufbau eines Erprobungs- und Anwendungszentrums für Wasserstoff-Technologien im Landkreis Heilbronn mit rund 6,9 Millionen Euro. Das „Hydrogenium” soll die Potenziale des Gases weiter ausleuchten.
03.05.2023
Gasmarkt        
Hanseatic Energy Hub startet Wasserstoff-Hochlauf
Am geplanten LNG-Importterminal in Stade, dem Hanseatic Energy Hub, sind inzwischen 10 Milliarden Kubikmeter LNG-Kapazität langfristig gebucht. Nun treiben die Projektbetreiber den parallelen Wasserstoffhochlauf weiter voran.
02.05.2023