Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Wasserstoff
Wasserstoff        
Wasserstoff als Schlüsselfaktor auf dem Weg zur Klimaneutralität
Der Weltenergierat - Deutschland hat bei der gerade zu Ende gegangenen E-World die Zukunft des Wasserstoffs in der Transformation zu einem nachhaltigen Energiesystem beleuchtet. Der Präsident der Organisation, Uwe Franke, erläuterte in einer Keynote die Herausforderungen, die mit dem ambitionierten globalen Hochlauf von Wasserstoff einhergehen.
26.05.2023
Wärmemarkt        
KWK wird wichtiger Baustein bei der Wärmewende bleiben
Wenn bis 2030 mindestens 80 Prozent des Strombedarfs aus erneuerbaren Energien gedeckt werden soll, werden dezentrale und flexibel steuerbare BHKW zur Absicherung der Stromversorgung benötigt. Darauf haben auf der Branchenmesse E-world der Anlagenhersteller 2G Energy und der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) hingewiesen.
25.05.2023
Wasserstoff        
Enapter stellt AEM-Elektrolyseur der Megawattklasse vor
Die Enapter AG hat an ihrem Standort in der „Klimakommune Saerbeck” im Münsterland ihren Elektrolyseur AEM-Multicore vorgestellt und in Anwesenheit der nordrhein-westfälischen Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur offiziell ...
24.05.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Erneuerbare Energien        
Axpo und Rhiienergie bauen H2-Produktion am Wasserkraftwerk Reichenau
Die Schweizer Versorger Axpo und Rhiienergie errichten kooperativ beim Wasserkraftwerk in Reichenau im Kanton Graubünden eine Wasserstoffproduktion. Die Anlage soll im Herbst 2023 in Betrieb gehen und jährlich ...
24.01.2023
Wasserstoff        
Studie sieht H2-Importe bis 2030 konkurrenzfähig
In einer Untersuchung des Energiemarkt-Analysehauses Aurora Energy Research stellt dieses in Aussicht, dass importierter, grüner Wasserstoff bis 2030 preislich mit Wasserstoff aus Produktionsanlagen in Deutschland konkurrieren könnte.
24.01.2023
Unternehmen        
GP Joule plant Kauf von 100 Nikola-LKW mit Brennstoffzellen
Der schleswig-holsteinische Energieversorger und Mobilitätsanbieter GP Joule hat mit der Nikola Corporation und dem LKW-Hersteller Iveco eine Vereinbarung zur Lieferung von 100 Brennstoffzellen-Trucks vom Typ Nikola Tre FCEV vereinbart.
23.01.2023
Wasserstoff        
EU gewährt Förderung für RWE H2-Projekt FUREC
Ein RWE-Projekt zur Nutzung nicht verwertbarer Siedlungsabfälle in der niederländischen Region Limburg hat vom EU-Innovationsfonds eine Förderzusage in Höhe von 108 Millionen Euro erhalten. Mit „FUREC” soll Wasserstoff aus Abfällen erzeugt und zusammen mit CO2 wiederverwendet werden.
23.01.2023