Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Die klimaneutrale Herstellung von Stahl sieht der Branchenriese ArcelorMittal als zentrales Thema für die Zukunft seiner Standorte. Für den Technologiewechsel der Produktion im Werk Duisburg mit Investitionen von 300 Millionen Euro hat das Unternehmen Fördermittel bei der ...
„Grüner Wasserstoff und die Elektrolyse sind eine unglaubliche Chance für den Standort Deutschland. Wir haben hier mit diesem Sektor eine einmalige Gelegenheit, eine Leitindustrie zu kreieren”, sagte Nils Aldag, CEO von Sunfire, eines er weltweit ...
Noch ist der Handlungsrahmen für den Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur trotz immensen Zeitdrucks nicht konkret abgesteckt und noch werden Diskussionen um den Aufbau einer Infrastruktur kontrovers geführt. Wie das Netz anfänglich ...
04.05.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Der ArcelorMittal-Konzern hat in Hamburg das erste deutsche Kompetenzzentrum für den Technologiewandel hin zu einer klimaneutralen Stahlproduktion eingerichtet. Die Erforschung des Einsatzes von Wasserstoff ...
Die Leipziger VNG und der algerische Energiekonzern Sonatrach sondieren, ob sie - perspektivisch - Wasserstoff und Ammoniak aus Algerien nach Deutschland importieren können. Gemeinsam wolle man auf den "Hochlauf einer deutsch-algerischen Wertschöpfungskette ...
Im Hafen des Industriezentrums Bell Bay auf Tasmanien will das spanische Energieunternehmen Iberdrola einen Elektrolyseur zur Herstellung grünen Wasserstoffs und Methanols errichten.
Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) und die Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie (DECHEMA) haben im Rahmen des gemeinsamen Projekts „Wasserstoff-Kompass” eine Untersuchung zu Wasserstoffstrategien weltweit veröffentlicht.