Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
In Rüdersdorf bei Berlin testet der Energiedienstleister EWE die H2-Speicherung in einer Kaverne. Nach drei Monaten Bauzeit beginne nun der vorbereitende Technikaufbau, um im Hohlraum erste Einspeicherungen vorzunehmen.
Die größte Fraktion im Energieausschuss des EU-Parlaments, die konservative EVP, will die zwei delegierten EU-Verordnungen der EU-Kommission mit den Grünstromkriterien für die Produktion von Wasserstoff ablehnen. Das gab der für die Reform der Erneuerbaren Richtlinie (RED III) zuständige EU-Abgeordnete Markus ...
Uniper hat das US-Wasserstoff-Unternehmen Plug Power mit Planung und Bau eines Elektrolyseurs im Rotterdamer Hafen beauftragt. Im Projekt „H2Maasvlakte” soll bis 2026 eine Elektrolysekapazität von 100 MW entstehen.
09.03.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat den Startschuss für die Eröffnung des Helmholtz-Cluster Wasserstoff (HC-H2) gegeben. Kern des Verbunds ist das neugegründete Institut für ...
Die im Uniper-Konzern für den weltweiten Energiehandel verantwortliche Uniper Global Commodities, wo neben dem Strom- und Gashandel in den letzten Jahren auch das LNG-Geschäft und neue Wasserstoff-Energien hinzugekommen ist, plant gemeinsam mit der ...
Der Technologiekonzern Rheinmetall baut im Rahmen seiner Wasserstoff-Strategie die Position im Bereich alternativer Antriebe weiter aus. Das Düsseldorfer Unternehmen hat einen weiteren Auftrag ...
Die in Münster ansässige Westfalen AG plant in dem im südlichen Stadtbereich von Münster gelegenen Industrie- und Gewerbegebiet Hansa-BusinessPark, eine Wasserstoffproduktion aufzubauen. Gemeinsam ...