Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Die EU-Kommission hat ihren grünen Industrieplan als Antwort auf den US-amerikanischen Inflation Reduction Act (IRA) vorgestellt. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte ihn im Oktober ...
Über seine südafrikanische Tochter WKN Windcurrent erwägt das Cuxhavener Erneuerbaren-Unternehmen PNE, in Südafrika gemeinsam mit dem dortigen Chemie-Unternehmen Omnia grünen Wasserstoff und Ammoniak zu produzieren. Die Partner ...
Die norddeutsche Wasserstoff-Initiative H2NORD bekommt für ihre Pläne, in Ostfriesland eine Infrastruktur für grünen Wasserstoff aufzubauen, Geld von der Landesregierung. Ende Januar erhielt die Gesellschaft, die 2021 in Emden gegründet wurde und an der u.a. GP Joule, Score und ...
01.02.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Auf dem „North Sea Summit” im dänischen Esbjerg haben die Energieminister der vier Nordseeanrainerstaaten eine Kooperation für Offshore-Windenergie und grünen Wasserstoff auf den Weg gebracht. In der Erklärung ...
Mehrere Unternehmen wollen in der Region Ingolstadt eine Wasserstoffinfrastruktur aufbauen, um die ortsansässigen Industriestandorte mit Wasserstoff zu versorgen.
Die Essener Steag wird den neuen Kunden Nippon Gases Deutschland von ihrem Standort im saarländischen Völklingen-Fenne aus mit Sauerstoff beliefern. Hintergrund ist, dass Sauerstoff dort demnächst als Nebenprodukt eines von der Steag und Siemens Energy geplanten Wasserstoff-Elektrolyseurs anfallen wird. Der Deal stärke zugleich ...
„Wir sehen in diesen Tagen deutlich, dass fossile Energieträger weder verlässlich noch nachhaltig sind”, betonte Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) mit Blick auf den russischen Angriffskrieg auf einer Pressekonferenz zum Auftakt der internationalen Konferenz „Green Hydrogen ...