Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Der Elektrolyseur-Hersteller Enapter hat sich einen Auftrag aus Korea gesichert. Zusammen mit dem in Korea ansässigen Halbleiter- und Display-Hersteller YEST, mit dem Enapter seit 2021 zusammenarbeitet, ...
Vor allem zwei bedeutende Ereignisse für die weltweite Energiemarkt-Entwicklung, der russische Angriffskrieg in der Ukraine und der von der US-Administration aufgelegte Inflation Reduction Act, prägen die diesjährige ...
Unter dem Namen „sH2unter@ports” untersucht ein Forschungsverbund, wie sich der Betrieb der Rangierloks in bremischen und Hamburger Hafengebieten klimaneutral umsetzen lässt - und zwar durch eine Umstellung ...
30.01.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Die 20 größten Elektrolysehersteller in der EU haben sich dazu verpflichtet, ihre Produktion bis 2025 zu verzehnfachen. Dafür sagt ihnen die EU-Kommission Erleichterungen bei staatlichen Beihilfen und Gelder ...
Der Gas- und Ölproduzent Wintershall Dea will mit dem Projekt BlueHyNow im großen Stil Wasserstoff in Deutschland produzieren und Kohlendioxid in tiefengeologischen Schichten unter der Nordsee einlagern. Das Projekt soll am Standort Wilhelmshaven ...
Um seine CO2-Bilanz zu verbessern, plant Stahlriese Thyssenkrupp, künftig Wasserstoff zu importieren, um Kohle zu ersetzen. Bis es so weit ist, will der Konzern den Kohlenstoff aus den Hüttengasen nutzen, etwa um synthetische Kraftstoffe herzustellen.
Die Chemieindustrie in Deutschland wird große Mengen erneuerbarer Energien benötigen, um ihre Klimaschutzverpflichtungen erfüllen zu können und auf Wasserstoff als Energieträger umzusteigen. Was fehlt ist eine einheitliche Strategie.