Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Wasserstoff
Wasserstoff        
Wasserstoffmarkt-Hochlauf: Zwischen Frust und Aufbruch
Die Weiterentwicklung des Wasserstoffmarktes stand auf der Beyondgas im Mittelpunkt. Einigkeit herrschte, dass der aktuelle Förderrahmen für einen Markthochlauf nicht ausreichen wird.
02.10.2024
Wasserstoff        
USA: Wasserstoff in Erdgaskraftwerken
Um Treibhausgas-Emissionen zu mindern, soll in den USA der Einsatz von Wasserstoff vorangetrieben werden. Erste Gas-Kraftwerksbetreiber haben das Co-Firing bereits erfolgreich getestet.
13.09.2024
        
Zukunft Gas-Chef Timm Kehler: „Wir brauchen mehr Gegenwartsbezug“
Die Erdgasabsätze haben sich noch nicht erholt, so Zukunft Gas-Chef Timm Kehler. Das sei positiv für die Versorgungssicherheit, die Versorgungsinfrastruktur dennoch zu knapp bemessen.
03.09.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Politik & Verbände        
Zukunft Gas fordert von seinen Mitgliedern Risikobereitschaft bei H2-Start-ups
Der deutsche Gaswirtschafts-Verband Zukunft Gas will seine Mitglieder mit hiesigen, auf H2-Technologien spezialisierte Start-ups zusammenbringen. Er hat sich von der 2021 gegründeten europäischen Plattform von H2-Start-ups, "H2UB" inspirieren ...
10.05.2024
Wasserstoff        
Deutlich höherer Wasserstoffbedarf für 2030 erwartet
In einem zunehmend dekarbonisierten Wirtschaftssystem wird Wasserstoff eine zentrale Rolle spielen. Der Nationale Wasserstoffrat hat nun seine Prognose für 2030 deutlich angehoben.
10.05.2024
Wasserstoff        
H2 Mobility und BASF bauen Wasserstoff-Tankstelle nahe Kreuz Ludwigshafen
Die Wasserstoff-Initiative H2 Mobility Deutschland und BASF investieren in den Bau einer H2-Tankstelle in Frankenthal, "strategisch gut gelegen und leicht anfahrbar" an der A6, Anschlussstelle Kreuz Ludwigshafen Nord. Mit der Anlieferung erster "wichtiger ...
08.05.2024
Erneuerbare Energien        
Schere zwischen gesicherter Leistung und Spitzenlast weitet sich weiter aus
Konventionelle Kraftwerke müssen trotz sinkender Erzeugungsprognose und dem weiteren Zubau erneuerbarer Energien immer stärkere Anteile für die gesicherte Leistung bereitstellen, bei gleichzeitig zunehmender Spitzenlast. Bis 2030 fehlen deshalb 15 GW gesicherte Leistung.
02.05.2024