Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Wasserstoff
Netze & Speicher        
Bundesnetzagentur legt Gebühren für Wasserstoff-Kernnetz fest
Der Aufbau des deutschen Wasserstoff-Kernnetzes durch private Investoren soll bis 2055 durch Netzentgelte refinanziert werden - so will es eine Festlegung der Großen Beschlusskammer.
07.06.2024
Wasserstoff        
Wasserstoffversorgung der Glasindustrie am Rennsteig im Visier
Sieben Gasnetzbetreiber im Süden Thüringens und in Nordbayern haben sich auf eine gemeinsame Strategie für ein Wasserstoffnetz verständigt.
06.06.2024
Wasserstoff        
EU-Kommission gründet Transparenz-Plattform für Wasserstoff
Die EU-Kommission will auf einer Plattform Informationen über Angebot und Nachfrage für erneuerbaren, aber auch CO2-armen Wasserstoff sowie Derivaten sammeln, verarbeiten lassen und zugänglich machen. Auf der Plattform ...
03.06.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Wasserstoff        
Westfalen und Verbund kooperieren bei Wasserstoff
Der Industriegase-Produzent und Energie- und Kraftstoffhändler Westfalen und der österreichische Energiekonzern Verbund haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um künftig auf dem Gebiet der Wasserstoff-Belieferung enger zusammenzuarbeiten.
15.04.2024
Wasserstoff        
Air Products erhält Fördermittel für den Bau von zwei H2-Tankstellen in NRW
Das nordrhein-westfälische Landeswirtschaftsministerium gewährt dem Industriegase-Anbieter Air Products Fördergelder zum Bau von zwei CO2-armen „Hochleistungs-Wasserstofftankstellen” in Duisburg und Meckenheim.
15.04.2024
Wasserstoff        
Bundestag beschließt Regeln für den Aufbau eines H2-Kernnetzes
Mit einer weiteren EnWG-Novelle hat der Bundestag mit Blick auf den erhofften Wasserstoff-Netzhochlauf zum einen die so genannte integrierte Netzentwicklungsplanung für das Erdgas- sowie ein künftiges Wasserstoff-Transportnetz rechtlich ...
15.04.2024
Kraftwerke        
LEAG plant in Boxberg neuen Wasserstoff-Standort
Sichtbarer Ausdruck der Transformation am Lausitzer Braunkohlen-Kraftwerk Boxberg ist das Verschwinden der Kühltürme. Gleich vier sollen weichen und Platz machen für Neues. Der ostdeutsche Kraftwerksbetreiber LEAG hat mit der so genannten Baufeldfreimachung ...
12.04.2024