Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Die Erwartungshaltung an Astrid Hartwijk ist hoch. Sie solle die „groß angelegten Projektumsetzungen weltweit mit Leben füllen”, sagt Unternehmens-Chef Cyril Dufau-Sansot anlässlich der Neubesetzung. Die Ingenieurin ist seit Anfang April ...
Im H2-Kernnetz werden die Entgelte zunächst gedeckelt, um zu verhindern, dass sie in den ersten Jahren des Netzaufbaus sehr hoch ausfallen. Eine Lösung gibt es für den Selbstbehalt der Netzbetreiber.
Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Europa werde boomen. Davon geht der knapp 180 Mitgliedsinstitutionen und -unternehmen zählende Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) aus. 2050 werde dieser Sektor EU-weit ein Umsatzvolumen von ...
18.04.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Für den Elektrolyseur-Hersteller Enapter wird das Jahr 2023 aller Voraussicht nach das bislang erfolgreichste. Das 2017 gegründete Unternehmen, das mit seiner AEM-Elektrolysetechnologie - AEM steht für Anionenaustauschmembran - die Serienproduktion von ...
Die Initiative Energien Speichern (INES), ein Zusammenschluss von Betreibern deutscher Gas- und Wasserstoffspeicher, hat angekündigt, erstmals den Bedarf zu Wasserstoffspeichern über eine Marktabfrage ermitteln zu wollen. Zwischen dem 1. und dem 30. April 2024 soll das ...
Das Wasserstoffunternehmen Lhyfe errichtet in Brake an der Unterweser eine Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff. Der Spatenstich für den Elektrolyseur, der über eine installierte Kapazität von bis zu 10 MW verfügen wird, fand am 1. Februar 2024 statt.
Immer noch keine Entscheidung, aber "entscheidungsreif" sei laut Robert Habeck die geplante Kraftwerks-Strategie der Bundesregierung. Das sagte der Bundeswirtschaftsminister laut ...