Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Der Bundestag hat die Novelle der 37. Bundesimmissionsschutz-Verordnung (37. BImSchV) beschlossen und für Klarheit bei der Herstellung von grünem Wasserstoff und E-Fuels gesorgt. Damit wurde erstmals definiert, dass Wasserstoff nur ...
Zusammen mit dem kommunalen Gasunternehmen der Stadt Straßburg, Réseau Gaz Naturel Straßbourg (R-GDS), versorgt die Westfalen-Gruppe ab sofort den Fuhrpark des Europäischen Parlaments mit ...
In Westre (Schleswig-Holstein) sollen ab 2025 vier PEM-Elektrolyseure Logistikunternehmen und -dienstleister mit grünem Wasserstoff versorgen. Als Lieferant der Anlagen hat nun H-Tec Systems ...
12.03.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Im Chemiepark Leuna (Sachsen-Anhalt) ist die weltweit erste Pilotanlage zur kosteneffizienten Herstellung von grünem Methanol eingeweiht worden. Vor Ort soll die marktreife und skalierbare Produktion erprobt und verbessert werden.
Einige Kilometer außerhalb der Hafenstadt Walfischbucht in Namibia soll ein Areal zur Erforschung einer Wasserstoff-Pilotanlage mit Tankstelle fit gemacht werden. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) unterstützt das Vorhaben, von dem beide Länder profitieren sollen.
Klimaneutrale Industrieproduktion in Deutschland ist nach einer cep-Studie möglich, ohne die industrielle Basis zu verlieren und auch ohne Emissionen ins Ausland zu verlagern. Zu diesem Ergebnis kommt die Analyse des Centrum für Europäische Politik (cep) am Fallbeispiel der ...
Als „Träumerei” hatte zuletzt Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) ein Vorziehen des eigentlich für 2038 geplanten Kohleausstiegs auf das Jahr 2030 bezeichnet - ein kontrovers aufgenommener Schwenk, der von der Branche allerdings nicht ...