Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Wasserstoff
Politik & Verbände        
DVGW fordert höheres Tempo beim Ausbau des Wasserstoffmarktes
Es sei noch viel zu tun, um Wasserstoff in Deutschland zum Erfolg zu bringen und vor allem marktfähig zu machen, sagte Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Vereins des ...
19.02.2024
Erneuerbare Energien        
EWE startet Marktabfrage zum Bedarf an grüner H2-Erzeugung
Die Oldenburger EWE, aktiv im Bereich Großspeicher und Wasserstoff, startet unter dem Gesichtspunkt der H2-Erzeugung am 26. Februar erstmals eine bundesweite ...
19.02.2024
Mineralölmarkt        
Mabanaft erhält Förderzusage für solare Methanolanlage in Australien
Das Hamburger Mineralölhandelshaus Mabanaft hat vom Projektträger Jülich, der Teil des Forschungszentrums Jülich ist und im Auftrag von Bundes- und Landesministerien und der EU Förderprogramme umsetzt, eine Förderzusage von 12,4 Millionen Euro erhalten. Damit ...
19.02.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Mobilität & Alternative Antriebe        
Mabanaft bringt Wasserstoff in den Hamburger Hafen
Das Hamburger Mineralöl- und Energiehandelshaus Mabanaft hat mit der Schlepperreederei Fairplay Towage eine Absichtserklärung zur Lieferung von Wasserstoff unterzeichnet. Ab 2025 soll dieser die künftige Schleppergeneration antreiben.
19.10.2023
Politik & Verbände        
OGE beteiligt sich an H2Med
H2Med ist der erste Wasserstoffkorridor innerhalb der Europäischen Union als Teil eines Energienetzwerks, das die Länder Spanien, Portugal, Frankreich und Deutschland mit grünem Wasserstoff verbinden und 2030 in Betrieb gehen soll.
18.10.2023
Strommarkt        
Hybrit-Pilotanlage kann Kosten mit Wasserstoffspeicher senken
Eine unter kommerziellen Bedingungen auf dem Strommarkt gefahrene Speicheranlage für Wasserstoff kann die Produktionskosten für grünen Wasserstoff um bis zu 40 Prozent absenken. Das ist das Ergebnis eines Tests an der Hybrit-Pilotanlage im schwedischen Luleå.
18.10.2023
Unternehmen        
DNV-Studie sieht keine Trendumkehr
Trotz schnellerem Ausbau der erneuerbaren Energien haben fossile Energieträger in den letzten fünf Jahren global betrachtet mehr als die Hälfte des Energiebedarfs gedeckt. Damit dürfte die Erderwärmung bis zum Ende des Jahrhunderts um 2,2 Grad zulegen.
16.10.2023