Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Wasserstoff
Gasmarkt        
Uniper will Wasserstoffspeicher-Kapazitäten entwickeln
Mit Gasspeicherkapazitäten in Deutschland, Österreich und Großbritannien gehört Uniper zu den großen Speicherbetreibern in Europa. Einen Teil seiner Untertage-Kapazitäten will das Essener Energieunternehmen bis 2030 umwidmen, um in Nordwestdeutschland Wasserstoff ...
07.02.2024
Politik & Verbände        
NRW fördert zwei Wasserstoffprojekte - Trianel und Partner planen Elektrolyseur
Nordrhein-Westfalen forciert den zügigen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft. Mit dem „Wasserstoffzentrum Hamm” sowie dem Projekt „Schlafender Riese” in Lichtenau sind nach Angaben des Landespresse- und Informationsamtes insgesamt mehr ...
07.02.2024
Wasserstoff        
Stahl-Transformation in Bremen, Eisenhüttenstadt und an der Saar
Nach den führenden deutschen Stahlkonzernen thyssenkrupp Steel und Salzgitter können auch ArcelorMittal und die saarländischen Stahlhütten mit finanzieller Unterstützung in Milliardenhöhe für eine Transformation der ...
06.02.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Politik & Verbände        
1,7 Millionen Euro Förderung für Wasserstoffallianz Westfalen
Die Wasserstoffallianz Westfalen wird in den kommenden vier Jahren mit über 1,7 Millionen Euro gefördert. Das Projekt der Stadt Hamm und des Kreises Unna erhält rund 1,6 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „STARK” (Stärkung der Transformationsdynamik ...
28.09.2023
Wasserstoff        
Partner wollen H2-Infrastruktur zwischen Lingen und Gelsenkirchen schaffen
Zwischen dem Gaskraftwerk Emsland in Lingen und der Ruhr-Oel-Raffinerie in Gelsenkirchen soll bis 2025 eine Infrastruktur für grünen Wasserstoff entstehen. Die Absicht dazu haben nun bp, Evonik, Nowega, OGE und RWE bekundet.
26.09.2023
Wasserstoff        
Wasserstoffallianz Westfalen erhält 1,6 Millionen Euro Fördergelder
Das Vorhaben „Wasserstoffallianz Westfalen” soll einen wichtigen Beitrag zum Hochlauf der H2-Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen leisten. Über die kommenden vier Jahre wird das Projekt mit rund 1,6 Millionen Euro gefördert, teilt die Landesregierung mit.
26.09.2023
Unternehmen        
Hoyer beteiligt sich an Paul Nutzfahrzeuge
Das niedersächsische Mineralölunternehmen Hoyer richtet seinen Blick auf alternative Antriebe und hat mit der Paul Nutzfahrzeuge GmbH eine strategische Partnerschaft vereinbart. Hoyer wird sich mit 25,1 Prozent an dem Unternehmen beteiligten, die Zustimmung des Kartellamtes steht noch aus.
25.09.2023