Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Wasserstoff
Wasserstoff        
EWE und ArcelorMittal Bremen mit weiterer H2-Kooperation
Nachdem im April 2023 die EWE-Tochter swb und der Stahlhersteller ArcelorMittal Bremen den Grundstein für den Bau einer 10 MW-Wasserstofferzeugungsanlage in Bremen gelegt hatten, haben die Partner nun eine Absichtserklärung auch zur Lieferung "von grünem Wasserstoff ...
15.01.2024
Wasserstoff        
Französische H2-Produktion könnte deutschen Bedarf am Oberrhein decken
Produzenten und Abnehmer von Wasserstoff sollen künftig im Rahmen einer internationalen Kooperation entlang des Rheingrabens zusammengebacht werden. Nun wurde in der Region eine Interessens- und Bedarfsabfrage unter Unternehmen durchgeführt.
15.01.2024
Wasserstoff        
Rheinmetall-Wärmepumpe für Wasserstoff-Lkw
Der Rheinmetall-Konzern baut sein Geschäft im Bereich Thermomanagement aus. Erstmals kommt nach einer Mitteilung des Unternehmens eine neue Wärmepumpe als Plug and Play-Lösung im Segment wasserstoffbetriebener Lkw zum ...
12.01.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Wasserstoff        
Zusammenarbeit auf dem Weg zu E-Fuels
Die Axens Group, Paul Wurth und IFP Energies nouvelles wollen die RWGS-Technologie und deren Integration in E-Fuel-Projekte gemeinsam optimieren. Einen entsprechenden Vertrag haben die Unternehmen mit Stärken in den Bereichen Forschung und Entwicklung ...
12.09.2023
Politik & Verbände        
Unternehmen fordern EnWG-Anpassung für H2-Hochlauf
Die Frist zur Netzentgeltbefreiung von Elektrolyseuren im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) gefährdet den nationalen Wasserstoff-Hochlauf. Elektrolyseure, die bis 2026 ans Netz gehen, sollen für 20 Jahre von den Netzentgelten befreit werden. Für viele Projekte ist dies zu knapp, da sich die Förderanträge auf EU-Ebene verzögern.
12.09.2023
Mobilität & Alternative Antriebe        
H2 als Kraftstoff der Zukunft in der Intralogistik?
Geht es um die Absenkung des eigenen CO2-Ausstoßes setzen Unternehmen in ihren Fahrzeugflotten zunehmend auch auf alternative Antriebe - etwa auf Wasserstoff. Technologisch ist alles bereit - eine Hürde bleiben jedoch die hohen Kosten.
11.09.2023
Erneuerbare Energien        
Lhyfe bezieht in der Bretagne Windstrom von VSB für H2-Produktion
Der Grün-H2-Produzent Lhyfe hat beim französischen Erneuerbaren-Erzeuger VSB Energies Nouvelles, Teil der deutschen VSB-Gruppe, per Corporate PPA die exklusive Belieferung mit Strom aus dem 13,2 MW-Windpark Buléon in der Bretagne für ...
07.09.2023