Morning Briefing

Morning Briefing

EID Energiepreis-Briefing vom 06. Mai 2022

Während Marktteilnehmer derzeit das Risiko der Einstellung russischer Gaslieferungen an weitere EU-Staaten einpreisen, das Kohle-Embargo bereits beschlossen ist und das Öl-Embargo kommen wird, befinden sich die Energiemärkte weiter in einer überaus angespannten Lage. Am Donnerstag legten alle Handelsplätze weiter zu.

06.05.2022
Morning Briefing

EID Energiepreis-Briefing vom 05. Mai 2022

Der Energiekomplex hat zur Wochenmitte weiter zugelegt. Besonders bei Gas kam es zu deutlichen Aufschlägen. Die Märkte verarbeiten derzeit die Ankündigung der EU, binnen sechs Monaten kein Erdöl aus der Russischen Föderation mehr beziehen zu wollen. Der Zertifikate-Preis rückte nach einer Spitze am Dienstag unterdessen wieder etwas ab.

05.05.2022
Morning Briefing

EID Energiepreis-Briefing vom 04. Mai 2022

Mit starken Zunahmen zeigten sich die Handelsplätze für Kohle und Emissionsscheine am Dienstag. Auch im Gas- sowie im Strommarkt kam es zu Aufschlägen. Marktteilnehmer blicken gespannt auf die Entwicklung, ob es tatsächlich zu einem Ölimportverbot aus Russland kommen wird.

04.05.2022
Morning Briefing

EID Energiepreis-Briefing vom 03. Mai 2022

Der Brennstoffhandel und der Strommarkt sind mit Rückgängen in den Mai gestartet. Die Märkte befinden sich derzeit generell jedoch in einer abwartenden Stellung, und es herrscht weiterhin viel Unklarheit über die künftige Entwicklung im russisch-europäischen Energielieferverhältnis. Im Ölhandel hingegen kam es zu Tagesgewinnen.

03.05.2022
Morning Briefing

EID Energiepreis-Briefing vom 02. Mai 2022

Am letzten Freitag im April 2022 kam es im Brennstoffhandel zu Preisrückgängen, nachdem die russischen Lieferstopps in zwei europäischen Staaten keine nachhaltig bullishe Reaktion erzeugt hatten. Im Strommarkt folgte jedoch nur der Spothandel den bearishen Vorgaben.

02.05.2022
Morning Briefing

EID Energiepreis-Briefing vom 29. April 2022

Im Energiesektor haben sich die Märkte am Donnerstag ein wenig beruhigt. So gab der DE-LUX-Stromhandel mit schwächeren Vorgaben der Brennstoffe ab. Dass Russland seine Lieferstopps bislang nicht über Polen und Bulgarien hinaus ausgeweitet hat, sorgt für etwas Entspannung.

29.04.2022
Morning Briefing

EID Energiepreis-Briefing vom 28. April 2022

Mit höheren Gaspreisen zogen zur Wochenmitte auch am Strommarkt die Notierungen an. Nach dem Lieferstopp russischen Gases nach Polen und Bulgarien erhalten die Sorgen vor weiteren Lieferstopps nach Europa erneuten Auftrieb. Insbesondere Deutschland würde das hart treffen, auch wenn sich die Abhängigkeit von russischem Gas bereits reduziert hat.

28.04.2022
Morning Briefing

EID Energiepreis-Briefing vom 27. April 2022

Ab heute wird, so kündigte der russische Staatskonzern Gazprom gestern an, kein Gas mehr an Polen und Bulgarien geliefert. Begründet wird der Lieferstopp mit der Weigerung der beiden Länder, die Gasliefermengen in Rubel zu bezahlen. Der Spot-Gaspreis im Marktgebiet THE legte am Mittwochmorgen in Reaktion auf die Nachricht zunächst deutlich zu.

27.04.2022
Morning Briefing

EID Energiepreis-Briefing vom 26. April 2022

Sorgen, dass nach dem Lockdown in Shanghai nun auch Peking folgen könnte, belasteten zum Wochenstart das Handelsgeschehen. Der Energiekomplex startete durchweg schwächer in die neue Handelswoche. Eine Ausnahme bildete der Kurzfrist-Gaspreis: Angekündigte niedrigere Temperaturen und Wartungsarbeiten an der Gasverarbeitungsanlage Kollsnes hoben den Day-Ahead etwas an.

26.04.2022
Morning Briefing

EID Energiepreis-Briefing vom 25. April 2022

Die zuletzt beobachtete Entwicklung, dass die hinteren Laufzeiten deutlich stärker anziehen als die vorderen, hält weiter an. Beim Gas und beim Strom schließt sich die Lücke zwischen den Jahreskontrakten für 2023 und 2024. Am kurzen Ende sorgt eine auskömmliche Versorgungslage beim Gas für eine leichte Entspannung, beim Strom hebt ein geringeres Windangebot und niedrigere Temperaturen die Kurzfrist-Preise an.

25.04.2022