Die Energiepreise haben sich nach einer neuen Zoll-Volte in Teilen erholt und sich damit dem Trend an den Weltbörsen gedämpft anschlossen. Die Ölpreise tendieren wieder abwärts.
Die Energiemärkte stehen weiter unter Druck und haben sich am Mittwoch erneut schwächer gezeigt. Die Ankündigung von Donald Trump, die neuen Zölle auszusetzen, löste beim Öl eine Rally aus.
Die Energienotierungen stabilisierten sich am Dienstag zwischenzeitlich, gingen aber dennoch leichter aus dem Handel. Beim Rohöl hält der deutliche Abwärtstrend weiter an.
Die Energiemärkte standen am Montag weiter unter dem Eindruck der einbrechenden Kapitalmärkte und den Ängsten vor einer weltweiten Rezession, verursacht durch die US-Zollpolitik.
Die Energiemärkte haben sich im weitgehenden Gleichklang mit den Aktienbörsen abwärts bewegt. Von dem US-Zoll-Rundumschlag wollte niemand auf dem falschen Fuß erwischt werden.
Durchweg fester haben sich die Energienotierungen am Dienstag gezeigt. Händler sprachen von einer weitgehend technisch geprägten Gegenbewegung nach den Abgaben vom Vortag.
Überwiegend mit leichten Abgaben zeigten sich am Montag die Energiemärkte. Freundliche Wetteraussichten in Nordwesteuropa und erwartete erhöhte Erneuerbarenbeiträge trugen dazu bei.