Morning Briefing

Morning Briefing

EID Energiepreis-Briefing vom 9. März 2022

Die Märkte reagieren weiter nervös, (energie-)politische Reaktionen auf die aktuelle geopolitische Situation bestimmen die Richtung. Öl verteuert sich angesichts der Beschlüsse der USA, auf russische Ölimporte zu verzichten, auch Kohle, CO2 und Strom legten nochmals zu. Gas gab angesichts derzeit konstanter Gasflüsse auf hohem Niveau etwas ab.   

09.03.2022
Morning Briefing

EID Energiepreis-Briefing vom 8. März 2022

Angesichts des anhaltenden Krieges in der Ukraine mangelt es derzeit an positiven Nachrichten, die den Verwerfungen an den Rohstoff- und Energiemärkten etwas entgegensetzen könnten. Und so positionieren sich die Notierungen wie beim Öl auf hohem Niveau oder erreichen wie bei Gas, Kohle und Strom neue Rekordstände.

08.03.2022
Morning Briefing

EID Energiepreis-Briefing vom 7. März 2022

Die Preisrally erlahmte auch zum Ausklang der Woche nicht, an den Energiehandelsplätzen wird unter dem Eindruck der kriegerischen Auseinandersetzung in der Ukraine agiert. Am Freitag notierten die Kurse einen weiteren Tag fester – mit Ausnahme von CO2, wo Sorgen um die Konjunktur das Aufwärtspotenzial begrenzen. Die Volatilität bleibt hoch, zum Wochenbeginn klettern die Kurse weiter nach oben.

07.03.2022
Morning Briefing

EID Energiepreis-Briefing vom 4. März 2022

Am gestrigen Donnerstag haben die Preise an den Brennstoff-Handelsplätzen nach der überaus bullishen Session zur Wochenmitte wieder etwas abgegeben. Beobachter sprechen von Korrekturen und beschreiben eine anhaltend hohe Verunsicherung, die aus dem Ukrainekrieg entspringt.

04.03.2022
Morning Briefing

EID Energiepreis-Briefing vom 3. März 2022

In der Gesamtschau haben sich zur Wochenmitte alle Energiepreise nochmals weiter verteuert. Von teilweise noch nie dagewesenen Preissteigerungen sprechen Marktteilnehmer und blicken mit Sorgen in Richtung Ukraine. Angesichts des Kriegs könnte es zu gravierenden Lieferengpässen bei der Versorgung Europas mit Kohle und Gas kommen.

03.03.2022
Morning Briefing

EID Energiepreis-Briefing vom 2. März 2022

Von einer „sehr ernsten Situation an den Energiemärkten“ sprach IEA-Direktor Fatih Birol am Dienstag. Und die preisliche Entwicklung gab ihm recht, denn die Energiemärkte warteten mit extrem bullishem Gas und einer angespannten Lage bei der Kohle mit sehr hohen Notierungen auf. Einzig CO2 stürzte am Dienstag deutlich ab, was jedoch ebenfalls eine Folge der Sicherheitskrise war.

02.03.2022
Morning Briefing

EID Energiepreis-Briefing vom 1. März 2022

Der andauernde Ukrainekrieg sorgt im Energiehandel durchweg für eine gestiegene Volatilität. Zunächst sind die Notierungen angesichts der Ängste vor einer Versorgungskrise angestiegen. Die Sanktionsentscheidungen des Westens, die über das Wochenende getroffen wurden, wirkten sich am Montag zunächst preisfestigend aus.

01.03.2022
Morning Briefing

EID Energiepreis-Briefing vom 28. Februar 2022

Das Kriegsgeschehen in der Ukraine sorgt für Spannungen im Energiemarkt. Nach dem preislichen Schock am Donnerstag gaben die Notierungen am Freitag jedoch zunächst wieder ab. Im Bereich Gas haben sich die Flüsse aus Russland seit ein paar Tagen plötzlich erhöht.

28.02.2022
Morning Briefing

EID Energiepreis-Briefing vom 25. Februar 2022

An den Energiemärkten sind die Notierungen infolge des begonnenen Ukrainekriegs deutlich angestiegen. Am heutigen Freitag herrscht nun eine sehr große Unsicherheit über die weitere Entwicklung.

25.02.2022
Morning Briefing

EID Energiepreis-Briefing vom 24. Februar 2022

Zur Wochenmitte zeigten sich die Notierungen an den Energiemärkten nochmals deutlich fester. Für die weitere Entwicklung dürfte der Einmarsch des russischen Militärs in die Ukraine in der Nacht zu Donnerstag dem Energiekomplex insgesamt kräftigen Auftrieb verleihen.

24.02.2022