Nachrichten

Digitaler Mineralölhandel

Digital-Plattform OnlineFuels: „Das Beste aus allen Welten kombinieren“

Mit seiner virtuellen B2B-Handelsplattform OnlineFuels aggregiert das Team um Marc Noy Spot-Geschäfte im deutschen Mineralölhandel und trifft damit offenbar den Zahn der Zeit. Dank fortschreitender Digitalisierung entwickelt sich das Geschäft auch in der Corona-Pandemie gut.

04.03.2021
Großbritannien / Netze

Reduzierte Gewinnspannen: National Grid geht gegen UK-Regulierer vor

National Grid, einer der größten Stromnetzbetreiber in Großbritannien, hat sich entschlossen, gegen die Entscheidung des britischen Regulators Ofgem aus dem Dezember vergangenen Jahres vorzugehen, die die Gewinnspannen der Netzbetreiber deutlich…

04.03.2021
Windenergie

Windausbau in den USA mit neuem Rekord

In den USA wurden 2019 und 2020 mehr in der Windenergie mehr Erzeugungskapazitäten installiert, als in jeder anderen Erzeugungstechnologie.

03.03.2021
Elektromobilität

BDEW will weg vom „starren Schlüssel“ beim Ladesäulen-Ausbau

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität kommt ins Rollen. Nach Angaben des BDEW sind aktuell 39.538 öffentliche Ladepunkte vorhanden, im Dezember 2019 waren es 24.000 und vor fünf Jahren lediglich 7.400. Rund ein Siebtel der…

03.03.2021
Stadtwerke / Photovoltaik

Weiterbetrieb von PV-Anlagen mit ‚Solarpaket 20plus‘ der Städtischen Werke

Nach 20 Jahren fallen die ersten EEG-Anlagen aus der Förderung. In diesem Jahr werden bereits EE-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 4.000 MW keine sichere EEG-Vergütung mehr erhalten. Bis 2025 wird sich der Wert auf 16.000 MW erhöhen. Besitzer von…

03.03.2021
Kongress Energie.Cross.Medial

Küchen: Ohne Energiesteuerreform wird der Wandel nicht gelingen

Mit einem Umbau der Energiesteuern wäre mehr Klimaschutz in den Bereichen Wärme und Verkehr möglich - und man brauche ein höheres Reformtempo. Zu dieser Einschätzung sind Experten auf dem Kongress „Energie.Cross.Medial“ gekommen.

03.03.2021
Photovoltaik

Ein gutes Sonnen- und nicht so gutes Windjahr für evm

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) mit Firmensitz in Koblenz hat eine Erzeugungs-Bilanz für 2020 gezogen. Insgesamt konnte der Versorger im vergangenen Jahr mit eigenen Wind-, Solar- und Wasserkraftanlagen 81,6 Millionen kWh Strom erzeugen.…

03.03.2021
Kongress Energie.Cross.Medial

BP Europa-Chef Langhoff: "Jeder nachhaltige Energieträger muss genutzt werden"

Als „Jahrhundertchance“ für Deutschland bezeichnete Stefan Kaufmann, Innovationsbeauftragter 'Grüner Wasserstoff' des Bundesforschungsministeriums, auf dem Energieforum Energie.Cross.Medial den Ausbau der Wasserstoffwirtschaft. Aktives Mitgestalten,…

03.03.2021
Wasserstoff

Im Chempark Dormagen startet Großprojekt zur H2-Speicherung

In Nordrhein-Westfalen startet eines der zentralen Projekte zur Umsetzung der Ende vergangenen Jahres vorgestellten Wasserstoff-Roadmap des Landes. Im Chempark Dormagen zwischen Köln und Düsseldorf wird nach Angaben von NRW-Wirtschaftsminister…

03.03.2021
Kongress "Energie.Cross.Medial"

Homann: "Ahne, dass auch bei H2 eine Nord-Süd-Diskussion entstehen wird"

Mit dem jüngsten Kabinettsbeschluss zur Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes hat die Bundesregierung auch einen ersten Einstieg in die Regulierung von Wasserstoffnetzen auf den parlamentarischen Weg gebracht - eine "Regulierung light", wie…

03.03.2021
Mobilität & Alternative Antriebe

E-Mobility: innogy-Tochter Recargo überarbeitet PlugShare-App

innogys kalifornische E-Mobility-Tochter Recargo hat ihre "PlugShare"-App für E-Autofahrer überarbeitet. Wichtigste Neuerung ist zum einen die Anbindung an Apple CarPlay. Mit der Anbindung habe man, erläutert Nick Wild, Mitbegründer von PlugShare und…

02.03.2021
Mineralölmarkt

Trafigura versorgt von sofort an die Prax Raffinerie exklusiv

Der große britische Ölprodukte-Händler Prax Group hat sich mit dem Rohstoffhandelskonzern Trafigura auf eine exklusive Rohölversorgung der neuen Prax-Raffinerie Lindsey in Nordengland geeinigt, wie beide Unternehmen jetzt übereinstimmend berichten.…

02.03.2021
Shell LNG-Markt 2021

LNG könnte Mitte der zwanziger Jahre knapp werden

Aufgrund der coronabedingt 2020 deutlich reduzierten Investitionen in Verflüssigungskapazität könnte es ab Mitte 2025 zu einer Knappheit im LNG-Markt kommen. Dies ist ein Ergebnis der Analysen von Shell zum LNG-Markt 2021. Seit einigen Jahren…

02.03.2021
Tankstellen

Mit fillibri-App auch an HEM-Tankstellen zahlen

Gerade erst hatte team seine Kooperation mit fillibri bekanntgeben, da folgt bereits ein weiteres Tankstellen-Unternehmen. Ab sofort kann auch an über 370 HEM-Tankstellen der Deutschen Tamoil mit der Mobile Payment-App die Tankrechnung direkt an der…

02.03.2021
Biogas

DVGW und Zukunft Gas trommeln für Gasantriebe

Zwei wichtige Akteure der Gaswirtschaft, Zukunft Gas und der DVGW, haben anlässlich des jüngsten Symposiums Zukunft Gas-Mobilität unisono kritisiert, dass Biogas, das eine "nahezu klimaneutrale" Mobilität ermögliche, von der europäischen Renewable…

02.03.2021
Raffineriedurchsatz

Schwache Nachfrage im Januar lässt Raffinerieerzeugung sinken

Deutschland ist mit einem anhaltenden Lockdown in das neue Jahr gestartet, was sich weiter auf die deutsche Raffinerieproduktion auswirkt. Der Raffineriedurchsatz im Januar um 14,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 7,3 Millionen Tonnen…

02.03.2021
Ladeinfrastruktur

BayWa Mobility Solutions nutzt be.Energised-Software von "has-to-be"

Die BayWa-Mobilitätseinheit BayWa Mobility Solutions nutzt zur Steuerung der von ihr errichteten Ladeinfrastruktur die "be.Energised"-Community des Anbieters has-to-be. Die Kooperation zwischen den Partnern läuft zwar bereits seit Sommer 2019. BayWa…

02.03.2021
Neuer Name

Aus "UnternehmensGrün e.V." wird "Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft"

Der Wirtschaftsverband UnternehmensGrün e.V. tritt künftig unter dem Namen Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) auf. „Wir machen mit dem stärker selbsterklärenden Namen deutlich, dass hier die Stimme der zukunftsorientierten Wirtschaft…

02.03.2021
Wasserstoff

Polen setzt auf Farbenvielfalt

Bei der Wasserstoff-Erzeugung setzt Polen strategisch auf die gesamte Breite der technologischen Möglichkeiten. Dies schließt auch eine Elektrolyse mit Atomstrom nicht aus. Mit seiner Wasserstoff-Strategie verfolgt Polen das Ziel, den gesamten…

02.03.2021
Unternehmen

BASF holt im vierten Quartal auf

BASF hat mit einem guten letzten Quartal das ansonsten schwierige Geschäftsjahr abgeschlossen. Man habe einen „starken Schlussspurt hingelegt“, sagte der BASF-Vorstandsvorsitzende Martin Brudermüller anlässlich der Veröffentlichung der Bilanzzahlen…

02.03.2021