Nachrichten

Europa

EU-Parlament und Mitgliedstaaten einigen sich auf Klimaziele

"We have a deal on the Climate Law!" - das twitterte EU-Kommissionsvizepräsident Frans Timmermans am frühen Mittwochmorgen. Kurz zuvor hatten sich Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments und der EU-Mitgliedsstaaten final auf das Klimaziel…

21.04.2021
Elektromobilität

Schnelllade-Gesetz - LichtBlick pocht auf verpflichtendes Durchleitungsmodell

Kurz bevor der Bundestags-Verkehrsausschuss am 21. April das jüngst vom Bundeskabinett beschlossene Schnelllade-Gesetz berät, flammt erneut Kritik aus der Branche an den geplanten Regelungen auf. Im Kern soll auf Basis des Gesetzes der Aufbau und…

20.04.2021
Personalie

Personelle Veränderungen bei der Stiftung Offshore-Windenergie

Bei der 2005 als Interessensvertretung für Akteure im Bereich der Windenergie auf See gegründeten Stiftung Offshore Windenergie wird es in den nächsten Monaten zu einer personellen Veränderung kommen. Nach langjähriger Tätigkeit als Geschäftsführer…

20.04.2021
Mineralölmarkt

Produktionssteigerung für OMV im ersten Quartal

Das wirtschaftliche Umfeld hat sich für den österreichischen Öl-, Gas- und Chemiekonzern OMV zum besseren gewandelt, das zeigt das aktuelle Trading Update, das traditionell vor den jeweiligen Quartalsberichten präsentiert wird. Wenngleich OMV keine…

20.04.2021
Kommunalversorger / Mobilität

badenova installiert weitere Fuhrpark-Ladepunkte - zugleich Test für externe Angebote

Der Freiburger Versorger badenova hat die eigene elektrische Fuhrpark-Infrastruktur weiter aufgerüstet. Auf seinem Betriebsgelände hat das Unternehmen Ende 2020 - wie man jetzt mitteilt - acht weitere E-Ladesäulen für Poolfahrzeuge des…

20.04.2021
Österreichischer Regulierer

Neues E-Control-Vorstandsduo stellt sich vor

E-Control hat seit Ende März einen neuen Vorstand, in den nächsten fünf Jahren wird das Duo Urbantschitsch/Haber die österreichische Regulierungsbehörde leiten. Während Wolfgang Urbantschitsch bereits die letzten fünf Jahre im Vorstand von E-Control…

20.04.2021
Europa

EU-Emissionshandel sorgt für 13 Prozent weniger Treibhausgasemissionen

Das Unionsregister des europäischen Emissionshandels (ETS) verbucht für 2020 einen Rückgang der Treibhausgasemissionen um 13,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bei den rund 10.000 meldepflichtigen Anlagen der Stromerzeugungs- und verarbeitenden…

20.04.2021
Österreich / Photovoltaik

Verbund flexibilisiert sein Photovoltaik-Paket für Zuhause

Der österreichische Branchenprimus Verbund AG baut sein Photovoltaik-Angebot für Privathaushalte aus bzw. flexibilisiert seine Leistungen. Kunden können künftig anhand einer Online-Hauseignungsprüfung und einer neuen Bestellstrecke ihr…

20.04.2021
Power Purchase Agreement

Luxcara schließt Mega-PPA mit Amazon

Der Erneuerbaren-Assetmanager Luxcara meldet, einen langfristigen Stromabnahmevertrag mit Amazon abgeschlossen zu haben - "einen der größten Verträge dieser Art in Europa", wie man formuliert. Der aktuelle Deal umfasse "einen Großteil der Produktion"…

20.04.2021
Mobilität & Alternative Antriebe

OrangeGas führt einheitlichen Bio-CNG-Preis ein

Die deutsche Tochter der niederländischen OrangeGas, die sich zuletzt u.a. durch Zukäufe bei EWE und enercity zur Nummer 2 bei CNG-Stationen in Deutschland gemausert hat, hat an seinen 145 Erdgas-Tankstellen einen einheitlichen Spritpreis für Bio-CNG…

20.04.2021
Europa

EU-Kommission macht im Taxonomie-Streit weitere Zugeständnisse

Auf Druck Schwedens und Finnlands hat die EU-Kommission die Kriterien für Bioenergie und Forstwirtschaft in der delegierten EU-Taxonomieverordnung gelockert. Das ist ihrem jüngsten Entwurf zu entnehmen, der der Redaktion vorliegt. Die EU-Behörde…

20.04.2021
Digitalisierung / Stadtwerke

Stadtwerke: GISA und Robotron vermarkten gemeinsam IoT-Plattform

Die energiewirtschaftlichen IT-Dienstleister GISA und Robotron Datenbank-Software bieten gemeinsam Stadtwerken eine neue Kommunikations- und Serviceplattform an, mit der die Versorger eigene IoT-Geschäftsmodelle auflegen können. Der…

19.04.2021
Netze / Mobilität

Netzentlastung: Bayernwerk und Audi testen intelligentes Laden

Wie sich Netzsteuerung und Ladeverhalten bei immer mehr Elektromobilität besser aufeinander abstimmen lassen, das testen der Netzbetreiber Bayernwerk und Autobauer Audi in einem aktuellen Versuchsprojekt. Für ein Jahr soll dabei ein 20-köpfiges…

19.04.2021
Wasserstoff / Windstrom

"Energie des Nordens" nimmt Elektrolyseur in den Regelbetrieb

Mit dem Produktionsstart des Elektrolyseurs von "Energie des Nordens", deren Hauptgesellschafter Greenpeace Energy ist, wird am Standort Haurup in Schleswig-Holstein ab sofort Windstrom in Wasserstoff umgewandelt und ins Gasnetz eingespeist. „Der…

19.04.2021
Heizöl

IWO Österreich sieht Heizöl im Vollkostenvergleich vorn

Während die Mineralölindustrie im vergangenen Jahr mit Nachfrageeinbrüchen und Preisverfall zu kämpfen hatte, profitierten Verbraucher zwischenzeitlich von erheblich günstigeren Preisen u.a. beim Heizöl. Auch in Österreich war 2020 für…

19.04.2021
Bilanz 2020

LichtBlick knackt Umsatz-Milliarde - auch dank Übernahme der E.ON-Heizstromkunden

Der Energieanbieter LichtBlick hat 2020 beim Umsatz erstmals die Marke von 1 Milliarde Euro übertroffen - und zugleich die Zahl seiner Kundenverträge auf eine Million gesteigert. "Mit unserer glaubwürdigen Marke und unserem Klima-Fokus treffen wir…

19.04.2021
Klimaneutralität

BEE-Szenario: Bei Erneuerbaren "noch eine ordentliche Schippe drauflegen"

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat sein Energiewende-Szenario für das Jahr 2030 aktualisiert. Hintergrund ist die zu erwartende Anhebung der europäischen Klimaziele, nach der Deutschland durch die dann notwendigen Vorgaben sein…

19.04.2021
Mineralölmarkt

BP-Chef Langhoff: „Corona-Pandemie bekräftigt Wandel von BP“

Die Corona-Pandemie und das Herunterfahren des gesellschaftlichen Lebens hat die Nachfrage in der Mineralölwirtschaft gebremst. BP Europa SE habe das in verschiedenen Geschäftsbereichen zu spüren bekommen, bestätigte Vorstands-Chef Wolfgang Langhoff…

19.04.2021
Mobilität & Alternative Antriebe

Aral nutzt Software be.ENERGISED von has-to-be für Ultraschnelllader

Erst jüngst hatte die BP Europa-Tankstellentochter Aral die Ausbaupläne für ihr Ultraschnellladenetz - unter dem Namen „Aral pulse“ - auf 500 Ladepunkte mit 350 kW Ladeleistung an rund 120 Aral-Tankstellen bis Ende 2021 erhöht; für Flottenkunden…

19.04.2021
Unternehmen

Hamburg Energie und Wärme Hamburg fusionieren

Die beiden kommunalen Unternehmen Hamburg Energie und Wärme Hamburg stehen vor einer Fusion. Wie Jens Kerstan, Umweltsenator (Grüne) der Hansestadt und Aufsichtsratsvorsitzender beider Unternehmen, und Finanzsenator Andreas Dressel (SPD)…

19.04.2021