Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Trotz Widerstands örtlicher Gemeinden und des Landes Mecklenburg-Vorpommern soll auf Rügen ein weiteres Importterminal für verflüssigtes Erdgas entstehen.
Aus dem angekündigten Ende der Groningen-Produktion 2026 ist nun 2023 geworden. Das schnellere Auslaufen wird nicht zuletzt durch die niederländische Produktion von „Pseudo-L-Gas” möglich.
Der weltweite Handel mit verflüssigtem Erdgas (LNG) ist im vergangenen Jahr mit umgerechnet durchschnittlich 1,46 Milliarden m3 pro Tag auf ein neues Rekordhoch gestiegen.
07.07.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Die Stadtwerke Bochum werden sich mit 20 Prozent an dem von der Stadtwerke-Kooperation Trianel und den Stadtwerken Hamm geplanten Wasserstoffzentrum Hamm beteiligen. Ziel der Partner ist ein Baubeschluss bis zum Ende dieses Jahres.
Die bundeseigene Gesellschaft für die fünf neuen, schwimmenden Flüssigerdgas-Terminals, die Deutsche Energy Terminal GmbH (DET), hat ihren Geschäftsbetrieb aufgenommen. Sie wird die neuen LNG-Importstandorte Wilhelmshaven, Brunsbüttel, Stade und Lubmin betreiben.
Im Verlauf der im letzten Jahr dramatisch durch den Ukraine-Krieg über Europa und Deutschland hereingebrochenen Energiepreiskrise sieht Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck einen Silberschweif am Himmel. Die Krise sei nun „schon ein Stück weit ...
Zum Jahreswechsel ist auch in Finnland ein neues LNG-Importterminal in Betrieb genommen worden. Aufgrund der zuletzt gesunkenen Gaspreise suchen die Betreiber des Inkoo-Terminals nun weitere Absatzmöglichkeiten in Polen und im Baltikum.