Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Eine Mehrheit im Umweltausschuss des EU-Parlaments (ENVI) ist gegen eine drastische Verschärfung der Industrie-Emissions-Richtlinie (IED) aus dem Jahre 2010. Die Abgeordneten schwächten den von der ...
Wenn bis 2030 mindestens 80 Prozent des Strombedarfs aus erneuerbaren Energien gedeckt werden soll, werden dezentrale und flexibel steuerbare BHKW zur Absicherung der Stromversorgung benötigt. Darauf haben auf der Branchenmesse E-world der Anlagenhersteller 2G Energy und der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) hingewiesen.
In den Branchen des Wirtschaftsverbands Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) sind die Bestellungen im ersten Vierteljahr um 16 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum eingebrochen. Der diskutierte ...
24.05.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Zwar sprach BASF-Chef Martin Brudermüller bei der Vorstellung der Zahlen des Ludwigshafener Chemie-Riesen zum dritten Quartal von einem "soliden Ergebnis". Doch hat sich der Konzern dabei gegen "hoher Rohstoff- und Energiepreise" stemmen müssen, wie es heißt. Beim Umsatz legte BASF um ...
Unter dem Druck der hohen Preise haben deutsche Unternehmen nach Einschätzung des DIHK ihre Einsparmöglichkeiten beim Erdgasbezug nahezu vollständig ausgeschöpft.
Der Bundesverband der Energie-Abnehmer (VEA) hat verschiedene Praxisbeispiele für schnell zu realisierende Energieeffizienz- und Erdgassubstitutions-Maßnahmen zusammengetragen und im Rahmen der Initiative „Klimafreundlicher Mittelstand” veröffentlicht.
Die Hoffnung, die Versorgungssicherheit von Gas und auch die Preisperspektive in den Griff zu bekommen, ist nach Einschätzung von Andreas Löschel, Professor für Ressourcenökonomie und Nachhaltigkeit an der Ruhr-Universität Bochum, in den letzten Tagen gestiegen. Vieles sei angeschoben, die kurzfristige ...