Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Industrie
Industrie        
EU-Mitgliedstaaten geben EU-Kommission grünes Licht für grünen Industrieplan
Auf ihrem Sondergipfel haben die 27 EU-Staats- und Regierungschefs der EU-Kommission den Auftrag erteilt, ihren grünen Industrieplan umzusetzen. Die Arbeit daran müsse dringend vorangebracht werden, heißt es in ihrem Gipfelbeschluss. Den Entwurf für den grünen Industrieplan, der eine Reaktion ...
13.02.2023
Wasserstoff        
Grüner Stahl: thyssenkrupp Steel und BFI erhalten NRW-Förderung für Einschmelzer
Nordrhein-Westfalen treibt den Umbau der heimischen Stahlindustrie in Richtung Klimaneutralität weiter voran. Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur hat zwei Förderbescheide über insgesamt ...
06.02.2023
Politik & Verbände        
EU-Kommission stellt grünen Industrieplan vor
Die EU-Kommission hat ihren grünen Industrieplan als Antwort auf den US-amerikanischen Inflation Reduction Act (IRA) vorgestellt. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte ihn im Oktober ...
02.02.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Kraftwerke        
VIK fordert unverzügliche Reduktion des Erdgasverbrauchs
Angesichts des Kriegs in der Ukraine fordert der VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft, für die Stromversorgung in Deutschland alle Ersatzmöglichkeiten für Erdgas nutzbar zu machen.
06.05.2022
Industrie        
Synthetische Kraftstoffe von Thyssenkrupp
Um seine CO2-Bilanz zu verbessern, plant Stahlriese Thyssenkrupp, künftig Wasserstoff zu importieren, um Kohle zu ersetzen. Bis es so weit ist, will der Konzern den Kohlenstoff aus den Hüttengasen nutzen, etwa um synthetische Kraftstoffe herzustellen.
06.05.2022
Industrie        
Salzgitter liefert Rohre zur LNG-Anbindung
Open Grid Europe GmbH (OGE) hat die Salzgitter-Tochter Mannesmann Grossrohr (MGR) mit der Lieferung von Pipelinerohren für die Anbindung des neuen LNG-Terminals in Wilhelmshaven ...
06.05.2022
Wärmemarkt        
Berliner Energietage - Wie wird Berlin CO2-neutral?
Das Land Berlin hat sich beim Klimaschutz eines der ehrgeizigsten Gesetze in Deutschland gegeben - und will die CO2-Emissionen bis 2030 gegenüber 1990 um 70 Prozent senken. Das seien 5 Prozentpunkte mehr als die Zielorientierung des Bundes, kommentierte ...
04.05.2022