Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Netze & Speicher
Unternehmen        
Solarwatt plant neuen Installationsstandort in Bochum
Der Dresdener Solarsystem-Anbieter Solarwatt will im zweiten Quartal 2023 einen zusätzlichen deutschen Installationsstandort in Bochum-Wattenscheid eröffnen. Man kalkuliert für den neuen ...
31.01.2023
Politik & Verbände        
Bundeskabinett beschließt Regeln zur Wind- und Netzausbau-Beschleunigung
Um die Verfahren zum Ausbau der Onshore- und Offshore-Windenergie sowie für Offshore-Anbindungsleitungen und Stromnetze schneller zu machen, hat das Bundeskabinett eine "Formulierungshilfe zur Umsetzung der sogenannten EU-Notfallverordnung" beschlossen. Sie wird nun im nächsten ...
30.01.2023
Netze & Speicher        
Verbund nimmt "Batteriespeicherkette Nordbayern" in Betrieb
Der österreichische Wasserkrafterzeuger Verbund AG hat zwei Batteriespeicher in Bayern in Betrieb genommen, die beiden bislang größten Anlagen in dem Bundesland. Zusammen bilden die beiden Speicherstandorte in Diespeck und Iphofen die so genannte ...
30.01.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Digitalisierung & IT        
enviaM verdient etwas weniger
Die Chemnitzer enviaM-Gruppe hat im vergangenen Jahr trotz eines schwierigen Marktumfeldes ihre selbstgesteckten Ziele erreicht und sieht sich weiterhin auf Erfolgskurs und setzt auf neue Digitalisierungsangebote.
11.05.2022
Erneuerbare Energien        
juwi erweitert um Wartungsleistungen für Batterie-Großspeicher
Die Betriebsführungstochter des Erneuerbaren-Projektierers juwi, der seit Ende 2014 zu Mannheimer MVV gehört, baut ihr Dienstleistungsangebot weiter aus. Zusätzlich zur technischen und kaufmännischen Betriebsführung von Wind- und Solaranlagen ...
10.05.2022
Netze & Speicher        
Hansewerk stärkt Versorgungssicherheit im Norden
Die Hansewerk-Gruppe hat ein umfangreiches Investitionsprogramm für den Ausbau und die Digitalisierung der Stromnetze angekündigt. Ziel ist es, die steigende Einspeisemenge aus erneuerbaren Energien und höhere Stromverbräuche besser zu handeln. Über ein Joint Venture sollen zudem neue Elektrolysekapazitäten im Norden aufgebaut werden.
10.05.2022
Netze & Speicher        
Erste Pipeline zwischen Polen und Litauen in Dienst genommen
Eine neue betriebsbereite Fernleitung zwischen Polen und Litauen soll Polens Gasnachfrage zu 10 Prozent decken. Russland hatte Polen den Gashahn abgedreht, weil es seine Gasrechnung nicht in Rubel bezahlte. Deshalb sei die Zusammenschaltung wichtig, sagte EU-Energiekommissarin ...
09.05.2022