Wärmemarkt

Weitere Meldungen aus Wärmemarkt

Kurzinterview

3 Fragen – 3 Antworten: Der Nationale Emissionshandel (nEHS)

Zum Jahreswechsel wird der CO2-Preis auf Kraft- und Brennstoffe von 30 auf 45 Euro/t steigen. In der Öffentlichkeit oft als CO2-Abgabe diffamiert, ist der CO2-Preis durch den nationalen Emissionshandel (nEHS) bis 2025 festgeschrieben. Der EID sprach mit Andreas Wendl-Damerius* über die Funktion dieses Klimaschutzinstruments. 

18.12.2023
Gastbeitrag BLC

Herausforderungen und Folgen der Heizungswende für deutsche Heizungsbauer

Insbesondere asiatische Elektro-Großkonzerne wie Mitsubishi, LG und Daikin drängen mit ihren Wärmepumpen auf den europäischen Markt. Dabei können die Anlagen teils deutlich günstiger produziert werden als ...

15.12.2023
Wärmemarkt

Heizkostenabrechnung 2023 – „Der Hammer kommt erst noch“

"Der Hammer kommt erst noch", davon ist Hagen Lessing, CEO des auf Energiekostenabrechnungen spezialisierten Dienstleisters ista, mit Blick auf die Höhe der Heizkostenabrechnungen für 2023 überzeugt und stützt sich dabei auf ...

14.12.2023
Heizöl

Heizöl: Handel verzeichnet deutliche Abschläge

Im Vorwochenvergleich haben sich die Angebotspreise für HEL-Lieferungen in Deutschland deutlich reduziert. Ein vergleichbares Preisniveau wurde zuletzt Ende Juli dieses ...

13.12.2023

Publikationen

EID Energie Informationsdienst

Individuell auf Ihre Ansprüche zugeschnittene Marktberichte und Analyse aus dem Energiesektor über den deutschen und europäischen Energiemarkt

EEK - Technologie & Transformation von fossilen und grünen Energieträgern

Das einzige zweisprachige technisch/wissenschaftliche Fachmagazin für Technologie & Transformation von fossilen und grünen Energieträgern.

Veranstaltungen

Branchentermine