Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Wasserstoff
Wasserstoff        
Energie Cross Medial: Wasserstoff braucht Beschleunigung
Grüner Wasserstoff spielt beim Aufbruch in eine klimaneutrale Zukunft die entscheidende Rolle. Wie der Markthochlauf gelingen kann, darüber diskutierten die Teilnehmer des Transformationskongresses „Energie Cross Medial” in Berlin und waren sich einig: Es muss schneller gehen.
28.02.2023
Gasmarkt        
Blauer Wasserstoff: CCUS-Technologie von BASF kommt in Pilotprojekt in Japan zum Einsatz
Technologie-Auftrag für BASF im Bereich 'blauer' Wasserstoff: Der japanische Öl- und Gasförderer INPEX Corporation will die von BASF und ihrem Engineering-Partner JGC entwickelte, regenerative ...
28.02.2023
Wasserstoff        
Posnanski wird neuer Finanz-Chef bei Sunfire
Zum 1. März wird Frank Posnanski neuen Chief Financial Officer beim Wasserstoffunternehmen Sunfire. Als "IPO-erfahrener Manager", wie man betont, folgt Posnanski auf Stephan Garabet, der den Posten bei Sunfire ...
28.02.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Wasserstoff        
Universitäten gründen "Sächsische Wasserstoffunion”
Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg haben sich am 10. August zur „Sächsischen Wasserstoffunion” zusammengeschlossen. Die Hochschulen wollen ihre Zusammenarbeit in den Bereichen Forschung und Lehre entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette vertiefen und institutionalisieren.
12.08.2022
Wasserstoff        
Salzgitter treibt Produktion von grünem Stahl voran
Der Aufsichtsrat der Salzgitter AG hat 723 Millionen Euro für die erste Ausbaustufe des so genannten SALCOS-Programms - das Kürzel steht für SAlzgitter Low CO2-Steelmaking - freigegen. Damit sei sichergestellt, dass am bestehenden Zeitplan zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion festgehalten ...
10.08.2022
Wasserstoff        
Hessische Unternehmen fordern mehr Tempo bei Landes-H2-Strategie
In einem gemeinsamen „Impulspapier” fordern neun hessische Unternehmen verschiedener Branchen die Landesregierung auf, die Umsetzung der im Oktober 2021 beschlossenen Wasserstoffstrategie zu beschleunigen. Die Politik müsse konkrete Vorschläge machen und verbindliche Ziele setzen.
10.08.2022
Politik & Verbände        
Gasunie wird Stiftungsmitglied bei H2Global
Die vom Bundeswirtschaftsministerium mit 900 Millionen Euro unterstützte deutsche Wasserstoff-Initiative H2Global-Stiftung verzeichnet einen Neuzugang. Der staatliche niederländische Gasnetzbetreiber Gasunie mit Sitz in Groningen ist Anfang August der ...
09.08.2022