Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Wasserstoff
Tankstelle & Kraftstoffe        
GP Joule ordert 5 Elektrolyseure in Spanien
Das schleswig-holsteinische Energie- und Mobilitätsunternehmen GP Joule baut sein Geschäft rund den Einsatz von Wasserstoff im Verkehr weiter aus und ist dafür auf Einkaufstour. Nachdem das Unternehmen aus Reußenköge gerade erst über seine Vereinbarung ...
24.01.2023
Erneuerbare Energien        
Axpo und Rhiienergie bauen H2-Produktion am Wasserkraftwerk Reichenau
Die Schweizer Versorger Axpo und Rhiienergie errichten kooperativ beim Wasserkraftwerk in Reichenau im Kanton Graubünden eine Wasserstoffproduktion. Die Anlage soll im Herbst 2023 in Betrieb gehen und jährlich ...
24.01.2023
Wasserstoff        
Studie sieht H2-Importe bis 2030 konkurrenzfähig
In einer Untersuchung des Energiemarkt-Analysehauses Aurora Energy Research stellt dieses in Aussicht, dass importierter, grüner Wasserstoff bis 2030 preislich mit Wasserstoff aus Produktionsanlagen in Deutschland konkurrieren könnte.
24.01.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Wasserstoff        
Studie: Import von grünem Wasserstoff ist für die EU die kostengünstigste Lösung
Laut einer Studie der Harvard Kennedy School über die „Zukunft von grünem Wasserstoff in der EU” ist es am kostengünstigsten, davon viel zu importieren - anstatt ihn in der EU zu produzieren. Demnach belaufen sich die bis 2030 absehbaren ...
29.04.2022
Wasserstoff        
Ägypten bereitet Wasserstoff-Produktion für Europa vor
Der staatliche Erneuerbare-Energien-Konzern Masdar aus den Vereinigten Arabischen Emiraten hat seine Absicht erklärt, bis 2030 bis zu 4 GW an Elektrolyseur-Kapazität für grünen Wasserstoff in Ägypten zu realisieren. Das Land bietet nahe Europa gute Voraussetzung für Erneuerbare Energien.
26.04.2022
Energieeffizienz & Klimaschutz        
EU fördert "Hybrit"-Initiative zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion
Die Hybrit-Initiative zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion erhält über den Innovationsfonds der Europäischen Gemeinschaft Fördermittel im Umfang von 143 Millionen Euro. Zu der Initiative hatten sich vor sechs Jahren die schwedischen Unternehmen SSAB (Stahl), LKAB (Bergbau) und ...
14.04.2022
Wasserstoff        
Wasserstoff-Zentrum im Duisburger Hafen
Das US-Wasserstoff-Unternehmen Plug Power hat ein Wasserstoff-Zentrum im Duisburger Hafen eröffnet. Bis Ende 2025 sollen hier jährlich 500 Tonnen grüner Wasserstoff produziert werden. Die ca. 6.500 Quadratmeter große Anlage ist dabei als Service- und Logistikzentrum ...
12.04.2022