Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Eine deutliche Mehrheit der Bürger im fränkischen Landkreis Kronach (Bayern) hat sich für die Errichtung eines Windparks mit angeschlossener Wasserstoffproduktion ausgesprochen. Nun werde das Vorranggebiet für die Anlagen beschlossen.
Der Energiekonzern EnBW will ab der Inbetriebnahme des Hanseatic Energy Hub (HEH) in Stade jährlich 3 Milliarden m3 LNG über den Standort importieren. Diese Kapazitäten wurden jetzt „langfristig verbindlich gebucht”, wie es heißt. Zugleich wurde vereinbart, zu einem späteren Zeitpunkt auf Ammoniak als wasserstoffbasierten ...
Mit einer neuen Methodik will der TÜV SÜD ermitteln, ob metallische Werkstoffe in Bauteilen für Wasserstoff geeignet sind. Für die Prüfung werden die Untersuchungsgegenstände elektrochemisch und in gasförmigen Atmosphären mit H2 beladen.
07.12.2022
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Die RAG-Stiftung hat in Essen den Startschuss für ein Innovations- und Gründerzentrum gegeben, das unter dem Namen BRYCK antreten wird. BRYCK wird sich mit dem gezielten Aufbau eines Startup- und Innovations-Ökosystems befassen, inklusive modernder ...
Ende 2020 hat sich der Förderverein AquaVentus gegründet, um einer Offshore-Wasserstoffwirtschaft in der deutschen Nordsee einen nachhaltigen Schub zu versetzten - auf 92 Mitglieder ist die Initiative mittlerweile ...
Der Düsseldorfer Technologiekonzern Rheinmetall hat neue Geschäfts-Abschlüsse erzielt, die das Unternehmen als Erfolg seiner jüngst verkündeten Wasserstoffstrategie wertet. Von verschiedenen Brennstoffzellen-Herstellern habe man Großaufträge zur Lieferung von Wasserstoff-Rezirkulationsgebläsen ...
Es ist die 14. Jahresauswertung von H2stations.org, einer Internetseite der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST), und diese meldet erneut eine Bestmarke. Wobei die 'Rekordzahl' sehr bescheiden ausfällt: 2021 sind weltweit ...