Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Die saarländische Stahlindustrie will 3,5 Milliarden Euro in die Transformation hin zu grünem Stahl investieren. Einen entsprechenden Beschluss haben Aufsichtsräte und Geschäftsführung von SHS - Stahl-Holding-Saar, Saarstahl AG und Aktien-Gesellschaft der ...
Eine Machbarkeitsstudie zu einem möglichen Wasserstoff-Zentrum im nordrhein-westfälischen Hamm sieht hierfür eine positive Ausgangslage. Der Standort biete „gute Voraussetzungen” für die Wasser-Elektrolyse.
Im Wärmesektor müssten alle klimaneutralen Technologien einsetzbar sein, damit die je bestmögliche Lösung vor Ort gefunden werden könne, sagt Jörg Bergmann, Mitglied im nationalen Wasserstoffrat.
02.12.2022
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Das US-Industriegasunternehmen Air Products hat mit dem Hamburger Hafen eine Absichtserklärung getroffen, um Hamburgs Industrie mehr Wasserstoff zugänglich zu machen. Über die Art des Wasserstoffs und die Transportwege machten die Beteiligten keine Aussagen.
Bereits seit 2007 beliefert der nordrhein-westfälische Spezialgase-Spezialist und Tankstellenbetreiber Westfalen das Forschungszentrum für Verbrennungsmotoren und Thermodynamik Rostock (FVTR) mit ...
Die Mobilitäts-Initiative Clean Energy Partnership, kurz: CEP, hat mit dem österreichischen Cryotankhersteller Cryoshelter ein weiteres Mitglied gewonnen. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die "cryogene Wasserstoffspeicherung sowie die flüssig-Speicherung von ...
Das in diesem Monat gestartete Projekt „EcoLyzer BW” zielt darauf ab, die erste Serienproduktion von Elektrolysesystemen in Baden-Württemberg zu etablieren. Um dieses Vorhaben umzusetzen, arbeiten das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und das Unternehmen Ecoclean zusammen.