Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Wasserstoff
Wasserstoff        
Steag liefert ab 2026 Wasserstoff an die Saarbahn
Der Energiekonzern Steag aus Essen wird am Standort Völklingen-Fenne (Saarland) ab Ende 2026 grünen Wasserstoff produzieren. Mit der Saarbahn steht nun ein weiterer Abnehmer bereit.
21.11.2022
Wasserstoff        
Stahlindustrie erarbeitet Label für grünen Stahl
Die deutschen Stahlunternehmen haben ein Label-System für klimafreundlichen Stahl vorgeschlagen. Kernelement ist ein politisches Klassifizierungssystem, das eine Einordnung in eine Skala von fünf Stufen enthält, die von ...
18.11.2022
Wasserstoff        
Startschuss für Wasserstoff-Erzeugungsanlage in Wien
Wien wird seine erste Erzeugungsanlage für grünen Wasserstoff bekommen. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen Wien Energie und Wiener Netze am Campus des Netzunterunternehmens in Wien-Simmering eine Elektrolyseanlage mit einer Leistung von 3 MW errichten. Ab Sommer ...
17.11.2022
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Wasserstoff        
thyssenkrupp liefert 200 MW Elektrolyseur für Shells H2-Projekt in Rotterdam
thyssenkrupp soll für Shell in Rotterdam im Zuge des Hydrogen Holland I-Vorhabens eine 200 MW Elektrolyse-Anlage errichten. Sollte Shell die Investitionsentscheidung für das Wasserstoffprojekt treffen, soll ab 2024 auf Maasvlakte grüner Wasserstoff produziert werden.
10.01.2022
Wasserstoff        
Neun Partner starten TransHyDE-Verbundprojekt GET H2
Das Verbundprojekt GET H2, das Teil des Wasserstoff-Leitprojekts TransHyDE ist, hat nun begonnen. Die Grundlagen zum Aufbau einer verlässlichen und klimaneutralen Wasserstoffwirtschaft seien nun geschaffen.
10.01.2022
Wasserstoff        
Grüner Wasserstoff und Kernenergie statt Braunkohle in Zentralpolen
Neben den Braunkohleregionen im Süden Polens ist in Zentralpolen gerade im Osten der Woiwodschaft Wielkopolska die Frage nach der Zukunft der ehemaligen Kohlereviere um Konin und Turek besonders akut. Die Energiewende soll hier mit der Unterstützung der Europäischen Union und der Innovationskraft der dort ansässigen Unternehmen gelingen.
05.01.2022
Wasserstoff        
Bund fördert Wasserstoff-Auktionsmodell H2Global mit 900 Millionen Euro
Nachdem im Juni dieses Jahres 16 Unternehmen die "H2Global Stiftung" aus der Taufe gehoben hatten, um den internationalen Markthochlauf von grünem Wasserstoff mit voranzutreiben, hat das Bundeswirtschaftsministerium kurz vor dem Jahreswechsel ...
04.01.2022