Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Aktuell ist der Bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) erneut in Sachen Wasserstoff unterwegs. Nachdem er im Juni in Norwegen und Schottland erste Absichtserklärungen über eine Zusammenarbeit bei Wasserstoffvorhaben unterzeichnet wurde, ging es diesmal ...
„Der gordische Knoten der Entbürokratisierung ist nicht so einfach zu durchschlagen”, sagte Christian Kühn, parlamentarischer Staatsekretär im Bundesumweltministerium, auf der vom Management Center of Competence (MCC) ausgerichteten Veranstaltung „Megatrend Wasserstoff” mit Blick auf die politischen Schritte ...
Die EU-Kommission hat im Namen der EU eine strategische Partnerschaft mit Namibia für erneuerbaren Wasserstoff und kritische Rohstoffe geschlossen, die für die Digitalisierung und Energiewende notwendig sind. EU-Kommissionspräsidentin ...
11.11.2022
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT veranstaltete Mitte Dezember in Kiel einen parlamentarischen Abend, der Vertreter aus Politik und Energiebranche zusammenbrachte, um über Pläne, Ideen und Herausforderungen der Energiewende im Norden zu diskutieren.
Wie bereits im November angekündigt, will RWE am Standort Lingen bis 2030 mindestens 2 GW Elektrolyse-Kapazität errichten. Nun hat der Energiekonzern eine Vorauswahl bezüglich des technischen Anbieters getroffen.
Die vom Bundesrat jüngst formulierten Forderungen des Bundesrat nach einem "passenden Regulierungsrahmen für Power-to-X-Produkte" sowie für eine Abkehr vom „Tank-to-Wheel”-Ansatz bei der anstehenden Verschärfung der CO2-Emissionsnormen für neue PKW ...
Eine Wasserstoff-Beimischung in das Gasnetz im sachsen-anhaltinischen Schopsdorf haben die E.ON-Regionalgesellschaft Avacon und der Gasverband DVGW nun offiziell in Betrieb genommen. In einem Teilnetz im Raum ...