Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Industriefachkraft für Wasserstoff - das ist einer der neuen Berufe bei der SHS Stahl-Holding-Saar. Berufswelt und Tätigkeitsfelder der Beschäftigten verändern sich grundlegend, wenn der größte Arbeitgeber im Saarland seine traditionelle Hochofenroute auf nachhaltigere Technologien ...
Nachdem 2G Energy in europäischen Ländern und Japan bereits Wasserstoff-BHKW-Projekte realisiert hat, folgt für das münsterländische Unternehmen nun ein erstes Projekt in Nordamerika. Der Auftrag für die neue KWK-Anlage kommt von ...
Staatliche Beihilfen in Höhe von 5,2 Milliarden Euro hat die EU-Wettbewerbsbeteiligung Ende September für ein zweites grenzüberschreitendes Wasserstoffprojekt genehmigt. Beim IPCEI Hy2Use-Projekt ...
05.10.2022
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Gemeinsam mit der schottischen Regierung will die Freie und Hansestadt Hamburg den Bereich grünen Wasserstoffs vorantreiben. Beide Länder wollen in Zukunft eng bei grünem Wasserstoff und Wasserstofftechnologien zusammenarbeiten. Eine entsprechende Absichtserklärung haben Wirtschaftssenator ...
Die EU-Kommission hat eine Definition für grünen Wasserstoff vorgelegt. Dabei geht es um die Kriterien für den Strombezug. Anerkannt werden Abnahmeverträge für Ökostrom und Speicher. Die EU-Kommission will bilaterale Abnahmeverträge (PPA bzw. power purchase agreements) für die Produktion ...
Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) sieht den erfolgreichen Markthochlauf einer grünen Wasserstoffwirtschaft akut gefährdet, wenn die im Entwurf des sogenannten „Delegated Act” zur RED II-Direktive genannten Vorgaben für die Produktion von grünem Wasserstoff so umgesetzt werden.
Für den gemeinsamen Wasserstoff-Innovations- und Technologie-Inkubator zwischen Deutschland und Australien, HyGate, ist nun die Finanzierung geklärt. Insgesamt stehen mehr als 80 Millionen Euro für das Projekt bereit.