Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Politik & Verbände
Politik & Verbände        
OGE beteiligt sich an H2Med
H2Med ist der erste Wasserstoffkorridor innerhalb der Europäischen Union als Teil eines Energienetzwerks, das die Länder Spanien, Portugal, Frankreich und Deutschland mit grünem Wasserstoff verbinden und 2030 in Betrieb gehen soll.
18.10.2023
Politik & Verbände        
EU-Mitgliedsstaaten einigen sich auf Strommarktreform
Die EU-Energieminister haben sich in Luxemburg auf eine Reform des gemeinsamen Strommarktes verständigt. Ziel ist es, die Strompreise unabhängiger von der Gaspreisentwicklung zu machen und so die Verbraucher stärker vor Preisschwankungen zu schützen.
18.10.2023
Politik & Verbände        
Bonus soll Ausbau von Solarspeichern forcieren
Mit einem sogenannten „Speicher-Flexbonus” will der Berliner Photovoltaik-Dienstleister Enpal Anreize für den Ausbau von netzdienlichen Speichersystemen setzen. Anhand einer Studie hat das Unternehmen nun nachgewiesen, dass solare Einspeisespitzen um bis zu 60 Prozent gesenkt und der Bundeshaushalt entlastet werden könnte.
18.10.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Politik & Verbände        
DVGW-Studie nimmt H2-Transportoptionen unter die Lupe
Mit erneuerbarem Strom allein wird die klimaneutrale Zukunft wohl nicht zu erreichen sein, das ist einhellige Meinung, Dem Wasserstoff, jüngst mitunter noch als den Champagner der Energiewende bezeichnet, wird ...
01.06.2023
Politik & Verbände        
Wärmeplanungsgesetz geht in die Länder- und Verbändeanhörung
Die Bundesregierung hat sich im Grundsatz auf das Gesetz für kommunale Wärmeplanung aus der Feder vorrangig von Bundesbauministerin Klara Geywitz verständigt. "Der bisherige Versendewiderspruch während ...
31.05.2023
Politik & Verbände        
Koalition ringt weiter um Habecks Heizungsgesetz
Die Ampel-Koalition ringt in dieser Woche in mehreren angesetzten Treffen um die Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes bzw. das vom Wirtschaftsressort geplante Fossilheizungsverbot ab 2024. Die Grünen wollen das Gesetz, um den Termin für ...
31.05.2023
Kraftwerke        
NRW legt Schritte zur Transformation des Kohlereviers fest
Die nordrhein-westfälische Landesregierung, Kommunal- und Industrieverbände sowie Gewerkschaften haben den so genannten Reviervertrag 2.0 unterzeichnet. Damit legen Land und Region mit Blick auf den für 2030 vereinbarten Kohleausstieg ...
30.05.2023