Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Wasserstoff
Erneuerbare Energien        
Hydrogen Technology Expo Europe zieht von der Weser an die Elbe
Die weltweit größte Messe für Wasserstofftechnologien, die Hydrogen Technology Expo Europe, wird 2024 nach Hamburg wechseln und dort künftig einmal jährlich ausgerichtet.
19.05.2023
Unternehmen        
HH2E: Wasserstoff-Zukunft für „Lost Spaces”
„Eines der spannendsten Vorhaben” der H2-Szene, so Beobachter: Das Hamburger Start-up HH2E setzt auf die Kombination von Batterie und Elektrolyse - an alten Kohle- und Atomstandorten.
19.05.2023
Wasserstoff        
Linde-Werk Aschaffenburg produziert und nutzt H2 für die Intralogistik
Linde Material Handling (MH) setzt im Werk Aschaffenburg auf Brennstoffzellen-Stapler und produziert dafür vor Ort Wasserstoff. So will das Unternehmen Erfahrungen mit der Thematik sammeln, um sie später Kunden bei zukünftigen Materialflussprojekten zugutekommen zu lassen.
15.05.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Wasserstoff        
Main-Tauber-Kreis: Stadtwerke Wertheim treten regionaler Wasserstoffallianz bei
Die Stadtwerke Wertheim haben sich kurz vor der Jahreswende an einer Gesellschaft beteiligt, die im Rahmen der Wasserstoffallianz Main-Tauber neu gegründet wird. "Mit der Initiative soll mittelfristig die ...
10.01.2023
Netze & Speicher        
Thyssengas kauft von RWE niederländisch-deutsche Erdgasleitung, H2-Umrüstung geplant
Mit dem Ziel einer künftigen Nutzung für den grenzüberschreitenden H2-Transport hat der Netzbetreiber Thyssengas von RWE Generation eine zwölf km lange Erdgasleitung im niederländisch-deutschen Grenzgebiet übernommen. Sie verläuft ...
10.01.2023
Politik & Verbände        
NRW arbeitet an Importstrategie für Wasserstoff
Im Jahr 2050 wird Nordrhein-Westfalen nach derzeitigen Schätzungen einen Bedarf an Wasserstoff und Folgeprodukten von rund 243 TWh haben. Das mache voraussichtlich etwa 30 Prozent des gesamten deutschen Bedarfs aus. Damit sei schon heute klar, dass NRW neben ...
10.01.2023
Wasserstoff        
Nel und Statkraft schließen Wasserstoff-Kooperation
Im Rahmen der Zusammenarbeit wollen die Unternehmen Elektrolyseure mit einer Leistung von 40 MW für den Einsatz in verschiedenen Wasserstoffprojekten des Energiekonzerns Statkraft herstellen.
09.01.2023