Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Wasserstoff
Netze & Speicher        
EU-Parlament: Gasnetzbetreiber sollen künftig H2-Netze betreiben dürfen
Das EU-Parlament hat Regelungs-Pläne im Bereich erneuerbarer und COmer Gase, insbesondere Wasserstoff, auf dem EU-Gasmarkt gebilligt. Die neue Richtlinie und die Verordnung über den ...
11.04.2024
Netze & Speicher        
Deutsch-französisches Wasserstoffnetz soll 2027 Betrieb aufnehmen
Das in der deutsch-französischen Grenzregion von den Unternehmen Creos Deutschland Wasserstoff GmbH, GRTgaz SA aus Frankreich und ROGESA Roheisengesellschaft Saar mbH geplante Wasserstoffnetz mosaHYc (Moselle-Saar-Hydrogen-Conversion) soll ...
11.04.2024
Energieeffizienz & Klimaschutz        
Wirtschaft und Politik einigen sich auf Standard für grünen Stahl
In einem breit angelegten Prozess mit dem Bundeswirtschaftsministerium haben sich Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in Deutschland auf eine Definition von klimafreundlichem („grünem”) Stahl geeinigt. Der neue Low Emission Steel Standard (LESS) schaffe Transparenz über ...
10.04.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Mineralölmarkt        
INES nimmt USG-Blexen als Mitglied auf - und ändert dafür ihre Satzung
Ein ungewöhnlicher Neuzugang für die Initiative Energien Speichern, kurz: INES, die eigentlich Gas- und H2-Speicherbetreiber im deutschen Markt vertritt. Per Jahreswechsel ist die USG-Blexen GmbH als neues Mitglied zum Verband dazugestoßen - ein Unternehmen, das bislang ...
02.01.2024
Wasserstoff        
evm plant Wasserstoff-Infrastruktur im Westerwald
Die Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) plant den Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur in der Region Westerwald, um vor allem das produzierende Gewerbe mit klimafreundlichen gasförmigen Energieträgern zu versorgen.
19.12.2023
Industrie        
Sunfire und Salzgitter treiben Elektrolyseeinsatz voran
Das Elektrolyse-Unternehmen Sunfire und der Stahlkonzern Salzgitter treiben gemeinsam mit der TU Bergakademie Freiberg den industriellen Einsatz der SOEC-Elektrolyse zur Erzeugung von grünem Wasserstoff voran. Im Forschungsprojekt GrInHy3.0 ...
18.12.2023
Gasmarkt        
INES-Vorstand für nächste Amtsperiode gewählt
Die Initiative Energien Speichern (INES), der Zusammenschluss von deutschen Gas- und Wasserstoffspeicherbetreibern, hat im Zuge der Mitgliederversammlung über die Zusammensetzung ihres Vorstandes befunden. In das Gremium gewählt wurden für die ..
13.12.2023